ZELUBA®
Zentrum für leichte und umweltgerechte Bauten,
Ausgezeichnetes Forschungsgebäude
Ort:
Braunschweig
Bauherr:
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., München (DE)
Architektur:
ARGE ZELUBA [Architekten DGI Bauwerk/schneider+schumacher]
Tragwerksplanung:
osd GmbH – office for structural design – Frankfurt a.M (DE)
Größe Holzbau:
Brettschichtholz: 310 m³, Wandelemente: 868 m², Holz-Beton-Verbunddecken: 840 m² Furnierschichtholz: 130 m³, Schalungselemente: 1.850 m²
Das „Zentrum für leichte und umweltgerechte Bauten“ vom Fraunhofer WKI und der TU Braunschweig, ZELUBA®, stellt verschiedene zukunftsfähige Holzbauweisen auf die Probe. Der Neubau mit einer Gesamtnutzfläche von rund 1.700 m² beherbergt den gleichnamigen Fachbereich des Fraunhofer WKI. Bei diesem Projekt wurden eine Prüffeld-Halle mit Erdbebenprüfstand, die auch für bauphysikalische und mechanische Tests an Hybrid- und Leichtbaukonstruktionen genutzt wird, und ein mehrgeschossiges Labor- und Bürogebäude als effiziente Holzbauten konstruiert und über einen Verbindungsbau aus filigranem Stahlbeton mit Glas verbunden.
„Holz leistet über seinen gesamten Lebenszyklus einen sehr positiven Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit von Gebäuden.“
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz als Schirmherr des Holzbaupreises Niedersachsen 2022
Die Prüffeldhalle ist 19,80 m breit, 42 m lang und 9,90 m hoch und wurde als Brettschichtholz-Konstruktion realisiert. Auf eingespannten Brettschichtholz-Stützen liegen 19,20 m lange Satteldachbinder. Die Massen summieren sich auf:
- 123 m³ Brettschichtholz
- 1.590 m² Kerto-Furnierschichtholz
- 737 m² Elemente
Das Büro- und Laborgebäude ist 14,50 m breit und 46 m lang. Zwei Stahlbetontürme dienen der vertikalen Erschließung, erfüllen Brandschutzaufgaben (F90) und sorgen für die Aussteifung des 30 m langen Holzskeletts. Im ersten Stock des dreigeschossigen Büro- und Labortrakts werden sensible Messinstrumente betrieben. Damit diese nicht durch sich bewegende Menschen in Schwingung geraten, wurde die Geschossdecke über dem Erdgeschoss mit einer Holz-Beton-Verbundkonstruktion realisiert.
10 m lange, werkseitig vorgefertigte Außenwandelemente in Holzrahmenbauweise inklusive fertigem Wandaufbau und Fenstern erlaubten ein schnelles Schließen der Gebäudehülle und einen zügigen Baufortschritt. Für den Laborriegel haben wir:
- 119 m³ Brettschichtholztragwerk,
- 840 m² Holz-Beton-Verbunddecke,
- 868 m² Wandelemente mit eingebauten Fenstern und
- 1.114 m² Schalungselemente verbaut.