Pavillon Bayerische Landesausstellung 2018
Ein königlicher Holzbau
Ort:
Ettal
Bauherr:
Benediktinerabtei Ettal
Architektur:
Thöner von Wolffersdorff GbR, Augsburg
Projektsteuerung:
Haus der Bayerischen Geschichte, Augsburg
Tragwerksplanung:
Bau Frei Tragwerksplanung, München
Größe Holzbau:
Brettschichtholzkonstruktion 80 m³ in Fichte Sichtqualität | Wandelemente: 500 m² | Dachfläche: 250 m²
Das Kloster Ettal war im Jahr 2018 Schauplatz für die Bayerische Landesausstellung. Dabei hat das Haus der Bayerischen Geschichte mit Unterstützung der Bayerischen Staatsforsten und der Bayerischen Forstverwaltung und in Zusammenarbeit mit dem Gestaltungsbüro Thöner von Wolffersdorff eine Ausstellung erarbeitet, die die Themen Wald, Forstwirtschaft und Nachhaltigkeit präsentieren sollte.
Rubner errichtete dafür im Garten des Klosters Ettal das zentrale Element der Landesausstellung: einen temporären Panorama-Pavillon aus demontierbaren Einzelelementen aus Holz. Das mit Ausnahme der beiden Eingangsbereiche tageslichtfreie, kreisförmige Hauptgebäude mit einem Durchmesser von rund 16,8 m und einer Höhe von etwa 13,5 m diente einerseits als Wetterhülle für die Kulisse, andererseits auch als Dunkelraum für die Licht- und Medieninszenierungen, die die vielfältigen und teils skurrilen Bau- und Technikprojekte des Bayerischen Märchenkönigs in Szene setzten. BesucherInnen konnten die Inszenierungen von einem zentralen Zuschauerpodest betrachten.
Einerseits fiel die Materialwahl für den Pavillon auf Holz, da für die Ausstellung ein architektonisch ansprechendes und hochwertiges Gebäude mit ökonomischem Materialeinsatz entstehen sollte. Andererseits konnte die extrem kurze, vorgegebene Bauzeit von lediglich drei Wochen nur mit dem sehr hohen, werkseitigen Vorfertigungsgrad und der bewährten Elementbauweise gewährleistet werden.
Für die Befestigung der Elemente wurden reversible Verbindungsmittel verwendet, damit der zerstörungsfreie Rückbau, der Transport und der Wiederaufbau an einem anderen Standort möglich waren. Die Fundamentierung erfolgte mit Einbetonier-Bauteilen. Rubner verantwortete
- die Planung,
- die Tragwerksdetaillierung,
- die Vorfertigung,
- den Transport und
- die Montage des Baukörpers exklusive der Lärchenbekleidung.
Das von werkseitig vorgefertigten Brettschichtholzelementen getragene, elliptische Pultdach hatte eine Fläche von rund 250 m². Die beiden Hauptträger hatten eine Dimension von 18 m x 1,5 m x 0,24 m (GL 28c). Innen wurden die Elemente mit 11,2 m³ OSB und 6,2 m³ Kerto-Funierschichtholz bekleidet.
Dieses Projekt wurde 2014 fertiggestellt.