Feuerwehrhaus Talheim
Moderne Architektur und edle Holz-Glas-Fassaden
Ort:
Talheim
Bauherr:
Gemeinde Talheim, 74388 Talheim
Architektur:
Maximilian Otto & Ursula Hüfftlein-Otto Diplom-Ingenieure Freie Architekten, Stuttgart
Größe Holzbau:
Pfostenriegel-Fassade 400 m²
Den Entwurf für den Neubau des Feuerwehrhauses in Talheim gestaltete das Büro Otto & Hüfftlein-Otto aus Stuttgart. Die Architekten überzeugten dabei mit einem großen Übungshof, kurzen Wegen zu Umkleiden und Sanitäranlagen, einer Fahrzeughalle mit fünf Boxen sowie der Trennung in Warm- und Kaltbereiche.
Der Schulungsraum in der ersten Etage eröffnet dank Holz-Glas-Fassade einen eindrucksvollen Blick in die Landschaft. Der Mix aus Glasfassade, Mauerwerk, Sichtbeton und weiß gestrichenen Wänden sowie Fliesen im Erdgeschoss verbindet Ästhetik mit Funktionalität.
„Es ist das schönste Feuerwehrhaus in Baden-Württemberg“
Erhard Schoch, Gemeinderat von Talheim und Feuerwehrmann.
Rubner verantwortete bei diesem Projekt als Komplettanbieter für die Fassade
- die Projektierung,
- die statische Berechnung,
- die Produktion,
- die Transportlogistik und
- die Montage.
All dies führte Rubner unter Einhaltung aller aktuellen Normen und Vorschriften und unter strengen externen Kontrollen durch. Die Fassaden erfüllen höchste Ansprüche an Energie-Effizienz, Schall- und Wärmeschutz und verfügen über ausgereifte Solar- und Sonnenschutztechniken. Insgesamt hat die Holz-Glas-Fassade eine Fläche von 400 m².
Für die massiven Brüstungen bzw. „Fensterbretter“ wurden Brettschichtholz-Laibungen in den Maßen 50 x 400 mm verwendet – sie verleihen dem Innenraum eine warme Atmosphäre. Das Florianstübele wurde außerdem mit maßgeschneiderter Sitzbank und Tisch ausgestattet.
Das Projekt wurde 2015 fertiggestellt.