Konstruktionsrahmenholz

Rubner Holzindustrie

Konstruktionsrahmenholz

Rubner Holzindustrie

Formstabiles Bauholz für den Holzrahmenbau

Konstruktionsrahmenholz

Der Nutzen von Konstruktionsrahmenholz im Vergleich zu herkömmlichen Produkten liegt vor allem in der ausgezeichneten Formstabilität und Maßgenauigkeit. Der Einsatz technisch innovativer Anlagen und modernster Scannertechnik über den gesamten Produktionsprozess - vom Rundholz über die Sortierung der Lamellen bis hin zum Endprodukt - garantiert eine gleichbleibend hohe Qualität des Endproduktes.

Die formaldehydfreie Verleimung der Holzlamellen ist ein weiterer, spezieller Vorteil von unserem Konstruktionsrahmenholz für einen gesunden, ökologischen und nachhaltigen Holzbau.

Verwendung

Konstruktionsrahmenholz

Konstruktionsrahmenholz ist besonders geeignet für alle Anwendungen mit hohen Anforderungen an die Formstabilität und Maßgenauigkeit der Bauteile. Konstruktionsrahmenholz wird hauptsächlich im klassischen Holzrahmenbau eingesetzt: Ein- und Mehrfamilienhausbau, mehrgeschossiger Holzbau, Holzbauten mit Anforderungen an formaldehydfreie Verleimung etc. Bei der Realisierung von Holzkonstruktionen verwenden Zimmerer und Planer bevorzugt Konstruktionsrahmenholz von Rubner Holzindustrie, das für folgende Holzbaugewerke eingesetzt wird: Wandelemente, Dachelemente, Deckenelemente, Trennwände u.v.a.m.

Formate

Konstruktionsrahmenholz

Dimensionen Konstruktionsrahmenholz:

Dimensionsliste zum Download >

  • Breiten von 60 bis 160 mm
  • Höhen von 80 bis 280 mm
  • Längen von 4 m bis 13,5 m
  • finish gehobelt, gefast, paketfoliert, formaldehydfreie Verleimung
  • Holzfeuchte 11 +/- 2 %

Keilzinkware: auf Anfrage
Deckenelemente: auf Anfrage