Holzbau im Gymnasium in Marzahn-Hellersdorf 

Moderner Bildungsbau, nachhaltig umgesetzt 

Ort:

Marzahn-Hellersdorf

Architektur

Hausmann Architekten, Aachen (Entwurf) / Thoma Architekten, Berlin (LP 5)

Auftraggeber

HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH, Berlin (DE)

Generalübernehmen/AG

Gustav Epple Bauunternehmung, Stuttgart (DE)

Tragwerksplanung

kba Architekten und Ingenieure, Berlin

Leistungsumfang

5.700 m² Wandelemente (Fenster, Sonnenschutz) / 1.500 m² Holz-Glas-Fassade

Fertigstellung

2025

Mitten im dynamisch wachsenden Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf ist ein Gymnasium entstanden, das nicht nur 830 dringend benötigte Schulplätze schafft, sondern auch architektonisch und konstruktiv neue Maßstäbe setzt. Der Neubau in der Erich-Kästner-Straße wurde im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive realisiert und ist ein starkes Beispiel für nachhaltige Stadtentwicklung durch Holzbau. 

Wir von Rubner waren im Auftrag des Generalunternehmens Gustav Epple für die gesamte Umsetzung der vorgefertigten Holzfassade verantwortlich – inklusive Planung, Fertigung, Transport und Montage. Unsere Leistung umfasst: 

  • rund 1.500 m² Holz-Glas-Fassade aus Fichten-Brettschichtholz (BSH) mit Raico-System 
  • ca. 6.020 m² vorgefertigte Fassaden- und Dachelemente 
  • Max. Elementgröße: 4,15 × 9,83 m bei einem Gewicht von bis zu 2.800 kg 

Die Gestaltung der Baukörper folgt dem innovativen Compartment-Konzept – für eine flexible und inklusive Lernumgebung. Insgesamt acht Compartments mit offenen Lernlandschaften verteilen sich auf zwei Obergeschosse der vier Häuser und werden durch helle Innenhöfe, eine moderne Schulbibliothek, einen Mehrzweckraum, Fachräume für Musik und Kunst sowie eine großzügige Mensa ergänzt. Die Sporthalle schließt den Gebäuderiegel ab. 

Technische Raffinesse in der Umsetzung 

Das Projekt verlangte nach höchster Präzision: Isokorb-Anschlüsse, komplexe Geometrien und Übergänge zwischen Pfosten-Riegel-Fassade und Holzrahmenbau mussten exakt geplant und ausgeführt werden. Durch unsere durchdachte Logistik und frühzeitige Abstimmungen mit den beteiligten Gewerken konnten wir jedes Element just-in-time und millimetergenau auf der Baustelle montieren – auch in überbauten Bereichen mithilfe von Spider-Kran und Seilzugsystemen. 

Besonders markant ist die vertikale Nut-Feder-Schalung mit einer Vorvergrauungslasur (Keim Lignosil Verano), die der Fassade ein einheitliches, natürliches Erscheinungsbild verleiht – langlebig, robust und ästhetisch.

Nachhaltigkeit, die wirkt 

Der Neubau erfüllt die Anforderungen des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen (BNB) und trägt mit extensiv begrünten Dächern sowie Photovoltaikanlagen aktiv zur Ressourcenschonung bei. Die Montage der Holzfassade wurde mit einem hohen Vorfertigungsgrad realisiert, was nicht nur die Bauzeit verkürzte, sondern auch die Emissionen auf der Baustelle deutlich reduzierte. 

Ein Gewinn für das Quartier 

Neben dem Schulbetrieb werden auch außerschulische Nutzungen berücksichtigt: Die Sporthalle steht dem Vereins- und Wettkampfsport zur Verfügung, die bezirkliche Musikschule erhält eigene Räumlichkeiten. So wird der Schulbau auch zum sozialen Treffpunkt im Kiez – ein Ort für Bildung, Bewegung und Begegnung. 

Das Gymnasium in Marzahn-Hellersdorf zeigt, was möglich ist, wenn nachhaltige Architektur auf intelligentes Engineering trifft. Ein Projekt, das nicht nur auf dem Papier überzeugt, sondern auch im Alltag der Stadtgesellschaft wirkt.