Pressecenter
16.07.2025// Rubner Ingenieurholzbau
Erweiterbare Modul-Holzbauweise für energieeffizienten Neubau
Die Kreisverwaltung Mainz-Bingen hat ein vierstöckiges Bürogebäude in Holzbauweise bauen lassen, das Platz für rund 300 Arbeitsplätze, eine Kantine und Tiefgarage auf zirka 5.000 m2 Nutzfläche bietet.
28.05.2025// Rubner Ingenieurholzbau
Spatenstich für die neue Entwicklungsphase am Rubner-Standort Ober-Grafendorf
Mit dem offiziellen Spatenstich am 28. Mai 2025 startet die Rubner Holzbau GmbH in eine zukunftsweisende Ausbauphase ihres Standorts in Ober-Grafendorf.
22.05.2025// Rubner Ingenieurholzbau
Schnelle Montage dank serieller Konzeption und hohem Vorfertigungsgrad
Auf einem 42.000 Quadratmeter großen Gelände steht das neue L-förmige Gymnasium in Langenhagen bei Hannover.
07.05.2025// Rubner Ingenieurholzbau
Richtfest in Bernau
Mit dem Richtfest für den Neubau der Schule am Kirschgarten in Bernau bei Berlin feierte der Landkreis Barnim am Mittwoch, den 30. April 2025, einen weiteren Meilenstein im Rahmen seines ambitionierten Schulbauprogramms.
16.04.2025// Rubner Ingenieurholzbau
Sechsgeschossiges Fakultätsgebäude in Holzhybrid-Bauweise
Über mehrere Jahrzehnte hinweg entwickelte sich die Hochschule Aalen parallel an zwei Standorten, die zwar nur 500 Meter voneinander entfernt, aber durch ein Waldstück getrennt sind. Als Bindeglied entsteht inmitten des Baumbestands der neue Waldcampus, der beide Bereiche räumlich miteinander verbindet.
07.02.2025// Rubner Ingenieurholzbau
Neubau Technologiepark und Studierendenzentrum an der TH Rosenheim rückt näher
Vertragsunterzeichnung besiegelt Auftragsvergabe an Totalunternehmer
07.11.2024// Rubner Ingenieurholzbau
Better with wood. Rubner Ingenieurholzbau auf der BAU München 2025
München, Januar 2025 – Rubner Ingenieurholzbau präsentiert auf der BAU München 2025 vom 13. bis 17. Januar an Stand 111 in Halle B5 seine aktuell bedeutendsten Holzbauprojekte.
08.10.2024// Rubner Ingenieurholzbau
Fünf Highlights des Holzbaus in München
September 2024. Einen der größten Holzbaukomplexe Europas besichtigten 45 PlanerInnen und ArchitektInnen am Donnerstag, 26. September auf Einladung von Rubner Ingenieurholzbau.