Umwelt und Rohstoff Holz

Eine natürliche Ressource

Ökologisch wertvoll

Massivholzplatten verbessern die Umweltbilanz

  • Holz bindet CO2 aus der Luft und minimiert den Ausstoß des Treibhausgases schon während der Verarbeitung zu Massivholzplatten.
  • Nordpan trägt mit modernster Technologie einen wesentlichen Teil zur effizienten und ressourcenschonenden Verarbeitung bei.
  • Nordpan Massivholzplatten sind ein Naturprodukt und können nach Abschluss des Lebenszyklus biologisch abgebaut werden.
Glühbirne mit Keimling auf Erdeboden

Holz reguliert das Wohnklima

Massivholzplatten bringen ein Stück Natur in unseren Wohnraum.

  • Holz ist hygroskopisch. Das heißt, es reguliert den Feuchtigkeitshaushalt der Luft auf ganz natürliche Weise.
  • Lebensräume in Massivholz bringen behagliche Atmosphäre und dauerhafte Schönheit.
  • Nordpan Massivholzplatten werden aus den edlen Nadelhölzern der besten Waldregionen hergestellt. Es entsteht ein natürlicher, organischer Werkstoff, der zudem angenehm zu verarbeiten ist.

Holz wächst nach

Massivholzplatten sind die optimale Veredelung eines natürlich nachwachsenden Rohstoffes.

  • Das Holz, das für die Produktion von Nordpan Massivholzplatten verwendet wird, stammt aus Wäldern, in denen nachweislich Wiederaufforstung betrieben wird (PEFC).
  • Alleine in Österreichs Wäldern wächst pro Sekunde ca. ein Kubikmeter Holz nach. Der Wald regeneriert also innerhalb nur einer Minute so viel Holz, wie für die Produktion einer kompletten LKW-Ladung Massivholzplatten benötigt wird.
  • Im Alpenraum werden aktuell nur zwei Drittel des jährlichen Zuwachses eingeschlagen. Der Waldbestand nimmt also weiter zu.