Unsere Produkte

Qualität bedeutet, daß der Kunde und nicht die Ware zurückkommt. (Hermann Tiez 1837-1907)

Massivholzplatten: Souveräne Alleskönner

Die Nordpan Massivholzplatte ist ein vielschichtiger Baustoff

Ein- und mehrschichtige Massivholzplatten von Nordpan finden vielseitige Anwendungsmöglichkeiten – in Innen- und in Außenbereichen. Massivholzplatten als Außenverkleidung verleihen Fassaden natürliche Ästhetik und Individualität.

Immer neue Anwendungen finden Massivholzplatten in den Bereichen Möbelbau, Innenausbau, Geschäfts- und Büro-Einrichtung, Fertigbau, Hallenbau und Holzhausbau.

Entdecken Sie für sich die Vielfalt unserer Produkte.

Qualität durch Technik

Zukunftsweisende Produktionsbedingungen

Nordpan ist Technologieführer bei der Produktion von Massivholzplatten. Dazu kommen zahlreiche qualitätssteigernde Faktoren, die zu kompromissloser Qualität führen:

  • Unsere Rohstoffe werden sorgsam ausgesucht und kommen auch aus dem unmittelbaren Umkreis unserer Werke.
  • Mit 50 Jahren Erfahrung in der Fertigung von Holzplatten sind wir zum führenden Hersteller in Europa geworden.
  • Unser engagiertes und leidenschaftliches Team garantiert uns und unseren Kunden einen ständigen hohen Qualitätsstandard zu halten.
  • Modernste Technologien für Sortierung und Verarbeitung garantieren ebenfalls die Zufriedenstellung unserer anspruchsvollen Kunden.
  • Ein starkes Maschinenbauteam, das für reibungslose Abläufe in der Produktion sorgt und ständig an der Entwicklung neuer Technologien feilt, gewährleistet unserem Drang nach Fortschritt und Entwicklung gerecht zu werden. Nordpan entwickelt alle seine Produktionsanlagen selbst!

FAQ: Tipps vom Holzexperten

Beim Einsatz von Massivholzplatten bitte stets bedenken: Holz arbeitet!

Die Platten sollen plan liegend auf trockenen Unterlagehölzern (Abstand max. 1 m) in geschlossenen, möglichst klimatisierten Räumen, gelagert werden. Der Stapel soll vollständig abgedeckt werden, um ihn vor Feuchtigkeit und Oberflächenbeschädigungen zu schützen.

Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen wirken sich auf Schwund, Quellung und Verzug der Platten aus. Daher ist auf ein stabiles und nicht zu trockenes Raumklima zu achten.

Sowohl Einschichtplatten, als auch Mehrschichtplatten müssen mit angemessenem Oberflächen- und Kantenschutz bearbeitet werden (z.B. Fensterläden).

Für diese Anwendung wurde vom Deutschen Institut für Bautechnik die bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-9.1-465 erteilt und die entsprechenden Merkmale und Werte sind darin enthalten.

Verwendung gemäß den Anforderungen der EN 13353 Richtlinien für Trocken-, Feucht- und Außenanwendungen: Alle unsere Mehrschichtplatten werden nach den Anforderungen der CE-Norm EN 13986 produziert.