Kreisverwaltung Mainz-Bingen Dienstgebäude II in Ingelheim

Erweiterbare Modul-Holzbauweise für energieeffizientes Bürogebäude

Ort:

Ingelheim am Rhein, Deutschland

Bauherr:

Kreisverwaltung Mainz-Bingen

Architektur:

CANZLER GmbH Burgdorf

Tragwerksplaner:

Ingenieurbüro Fast und Epp Darmstadt

Größe Holzbau:

3.840 m² Holz-Rahmenbau Elemente 566 Stück Holz-Alu Fenster 230 m² Pfosten-Riegel-Fassade

Baujahr:

2023

Das vierstöckige Bürogebäude in Holzbauweise hat Platz für rund 300 Arbeitsplätze, eine Kantine und Tiefgarage. Der vom Bundesland Rheinland-Pfalz geförderte, energieeffiziente Neubau ist modular konzipiert und dadurch einfach erweiter- oder rückbaubar. Das nachhaltige Gebäudekonzept mit Verwendung natürlicher Materialien wurde dabei konsequent geplant und umgesetzt.

Das Gebäude wurde als Holzskelett-Konstruktion konzipiert. Das Volumen bildet ein langgestrecktes U, in dem mittig ein zweigeschossiger Pavillon mit Haupteingang eingestellt ist.

Durch gesteckte Verbindungen sowohl in der Tragkonstruktion aus Brettschichtholz als auch in der Ausführung der Decken aus Brettsperrholz (Leistung bauseits) konnte weitgehend auf Stahlbauteile verzichtet werden, die ansonsten zur Einhaltung der Brandschutzanforderungen hätten verkleidet werden müssen.

Die vorgehängte Fassade besteht aus einer Holzrahmenkonstruktion aus Einzelelementen mit einer Verschalung aus beschichteter, vorvergrauter Weißtanne, die naturbelassen altert. Rubner hat für die Gebäudehülle rund 3.840 m² Fassade mit Wandelementen, ca. 566 Holz-Aluminium-Fester und 230 m² Pfosten-Riegel-Fassaden konstruiert, vorgefertigt und in nur acht Monaten vor Ort montiert. Durch die Vorfertigung der Holzbauteile parallel zum Massivbau der Tiefgarage und der Treppenhäuser konnten die Holztragkonstruktion und die Außenfassade direkt nach Abschluss des Rohbaus montiert werden.

Dank der Fassadenlandschaft präsentiert sich der Neubau als neues architektonisches Highlight des Landkreises Mainz-Bingen.