Coliving-Residenz ECLA
Sanierung in Archamps (74)

Umwandlung von alten Büros in eine moderne Residenz, Mischbauweise Holz-Beton-Metall

In Archamps, Haute-Savoie, erlebt ein ehemaliges Bürogebäude eine spektakuläre Transformation. Dieses großangelegte Projekt schafft eine Coliving-Residenz ECLA mit 796 Betten, die für Studierende und junge Berufstätige konzipiert ist. Mehr als nur eine Nutzungsänderung handelt es sich hierbei um ein echtes Projekt zur gemischten Sanierung in Holz-Beton-Metall, bei dem unsere Teams ihr ganzes Know-how mobilisiert haben, um eine neue Art des Wohnens zu ermöglichen.

Rubner, zentraler Akteur einer ambitionierten Transformation

Einen zweiten Lebenszyklus für Büros zu schaffen, indem ungenutzte Arbeitsräume in eine moderne Residenz für Studierende und junge Berufstätige umgewandelt werden… Bei Rubner nehmen wir gerne solche spezifischen Herausforderungen an, die auf eine zukunftsorientierte, innovative und nachhaltige Holzbauweise abzielen.

Entdecken Sie die Schlüsselpunkte unseres Eingreifens als Auftragnehmer der Hülle:

  • Technische Planung: In einer vorhergehenden Phase wurden umfassende Studien mit unseren Nachunternehmern APC Etanche und Les Zelles durchgeführt, um jede Einschränkung der Baustelle vorherzusehen und eine reibungslose Ausführung zu gewährleisten.
  • Vorfertigung und Montage: Es wurden 10.200 m² Holzrahmenfassaden installiert, davon 8.500 m² in unserer Werkstatt in Île-de-France vorgefertigt. Diese Vorfertigung in der Fabrik ermöglichte ein schnelles und präzises Heben vor Ort.
  • Terminkontrolle: Trotz der inhärenten Komplexität jeder Sanierung hält das Projekt die ursprünglichen Fristen ein, was ein Zeichen für ein unerschütterliches kollektives Engagement ist.

Die Herausforderungen der nachhaltigen Sanierung meistern

Ein bestehendes Gebäude zu transformieren bedeutet, sich mit Unvorhersehbarem, technischen Einschränkungen und Anforderungen an die Energieeffizienz auseinanderzusetzen. Hier war die Herausforderung doppelt:

  • Die Nutzung neu zu erfinden, indem untergenutzte Büroflächen in moderne Wohnräume umgewandelt werden.
  • Die thermische Hülle durch neue leistungsfähige Fassaden zu verbessern, die eine bessere Energieeffizienz auf lange Sicht gewährleisten.

Diese Wahl der Sanierung, anstelle eines Neubaus, trägt dazu bei, Ressourcen zu schonen, Bauabfälle zu reduzieren und bereits urbanisierte Flächen aufzuwerten. Ein Ansatz, der mit den nachhaltigen Entwicklungszielen übereinstimmt, die wir bei Rubner vertreten.

Beginn der Sanierungsarbeiten an den Fassaden

Heben der Holzrahmenfassaden

Innensicht der Holzrahmenfassaden

Alte Fassaden ersetzt durch Holzrahmenfassaden

Holzrahmenfassaden

Metallverkleidung