+39 0474 496 255 // [email protected]

Holz ist unsere Stärke

Seit über 50 Jahren

FAQ

Beim Einsatz von Massiv­holz­platten bitte stets bedenken: Holz arbeitet!

Wie kann man die Sortierung der Oberflächenqualität „0“ laut EN13017-1 von Nordpan Massivholzplatten in Worten beschreiben?

– Gesunde, festverwachsene Äste
– vereinzelt Naturastdübel zulässig
– Harzgallen vereinzelt bis 2×30 mm zulässig
– ausgebesserte Harzgallen vereinzelt zulässig
– keine Markröhre
– keine Verfärbung
– keine grobe Textur
– keine offenen Klebfugen
– beidseitig geschliffen

Wie kann man die Sortierung der Oberflächenqualität „A“ laut EN13017-1 von Nordpan Massivholzplatten in Worten beschreiben?

– Gesunde, festverwachsene Äste
– Naturastdübel zulässig
– Harzgallen vereinzelt bis 3×40 mm
– ausgebesserte Harzgallen zulässig
– Markröhre vereinzelt bis 400 mm zulässig
– keine Verfärbung
– grobe Textur zulässig
– keine offenen Klebfugen
– beidseitig geschliffen

Wie kann man die Sortierung der Oberflächenqualität „B“ laut EN13017-1 von Nordpan Massivholzplatten in Worten beschreiben?

– Gesunde, festverwachsene Äste
– vereinzelt schwarze Äste
– Naturastdübel zulässig
– Harzgallen bis 5×50 mm
– ausgebesserte Harzgallen zulässig
– Markröhre zulässig
– leichte Verfärbung zulässig
– grobe Textur zulässig
– beidseitig geschliffen

Wie kann man die Sortierung der Oberflächenqualität „C“ laut EN13017-1 von Nordpan Massivholzplatten in Worten beschreiben?

– offene Fugen < 100 mm/1 m zulässig
– keine Anforderungen hinsichtlich Astigkeit, Harzgallen, Markröhre, Verfärbung und Textur
– beidseitig geschliffen
– Bei geschlossener Oberfläche (= C+) werden größere Ausfalläste mit Naturastdübeln geschlossen. Kleinere Fehlstellen werden gekittet. Sehr kleine Fehlstellen bleiben unbearbeitet.

Wie kann man die Sortierung der Oberflächenqualität „D“ von Nordpan Massivholzplatten in Worten beschreiben?

– außer Verleimung und Tragfähigkeit keine Ansprüche (entspricht keiner Normbezeichnung). Diese Platten sind lediglich für Konstruktionszwecke im Nicht-Sicht-Bereich vorgesehen.

Welche Verleimungsklassen (Art der Verleimung) bietet Nordpan bei der Einschichtplatte?

Bei der Einschichtplatte mit Standardlamellenbreite 45 mm in den Nenndicken 10mm bis 55mm werden Nordpanplatten in der Verleimungsklasse SWP/2 (geeignet für die Verwendung im Feuchtbereich) angeboten.

Einschichtplatten mit Breitlamelle (BL) werden in der Verleimungsklasse SWP/1 (geeignet für die Verwendung im Trockenbereich) angeboten.

Dreischichtige und fünfschichtige Massivholzplatten von Nordpan können in den Nutzungsklassen SWP/1 (geeignet für die Verwendung im Trockenbereich), SWP/2 (geeignet für die Verwendung im Feuchtbereich) und SWP/3 (geeignet für die Verwendung im Außenbereich) angeboten werden.

Welche Verleimungsklassen (Art der Verleimung) bietet Nordpan bei der Dreischichtplatte?

Dreischichtige Massivholzplatten von Nordpan können in den Nutzungsklassen SWP/1 (geeignet für die Verwendung im Trockenbereich), SWP/2 (geeignet für die Verwendung im Feuchtbereich) und SWP/3 (geeignet für die Verwendung im Außenbereich) angeboten werden. Dies gilt für alle Nenndicken und Qualitätsstufen.

Welche Verleimungsklassen (Art der Verleimung) bietet Nordpan bei der Fünfschichtplatte?

Fünfschichtige Massivholzplatten von Nordpan können in den Nutzungsklassen SWP/1 (geeignet für die Verwendung im Trockenbereich), SWP/2 (geeignet für die Verwendung im Feuchtbereich) und SWP/3 (geeignet für die Verwendung im Außenbereich) angeboten werden. Dies gilt für alle Nenndicken und Qualitätsstufen, allerdings nur auf Anfrage und bei einer bestimmten Mindestabnahmemenge.

In welchen Holzarten produziert Nordpan die Naturholzplatte?

Nordpan produziert die Naturholzplatten aus qualitativ hochwertigen Nadelholzarten wie Fichte, Lärche, Kiefer und Douglasie. Zudem wird noch gedämpfte Fichte und Lärche angeboten.

Welche Vorteile haben Massivholzplatten von Nordpan gegenüber den Produkten von anderen Herstellern?

Nordpan produziert seine mehrschichtigen Massivholzplatten mit einer einzigartigen Nassschnitttechnologie. Dieses Verfahren bietet einige sehr große Vorteile, die dem Verarbeiter und dem Endkunden jede Menge Probleme, Zeit und Geld ersparen.

Die wichtigsten Punkte sind:

– Weniger Ausfalläste: Durch die Nassschneidetechnik ist der Ast beim Schneiden der Lamellen weniger spröde als im trockenen Zustand. Die Folge ist, dass der Anteil der Ausfalläste wesentlich geringer ist und sich die Plattenoberfläche qualitativ besser präsentiert, da weniger Naturastdübel enthalten sind.
– Weniger Rissbildung in den Ästen: Durch die Lamellentrocknung werden die sternförmigen Risse in den Ästen sowie die Risse in den Ästen an den Lamellenkanten wesentlich minimiert.
– Harzgallen: Durch die Lamellentrocknung fließt das Harz während des Trocknungsprozesses aus, nicht wie sonst während des Pressvorganges.
– Feuchtigkeit: Die Feuchtigkeit der Decklamellen konnte auf eine Toleranz von +/- 0,5% reduziert werden. Anstatt der laut Norm möglichen Abweichung von bis zu +/- 3% erreichen wir +/- 0,5%. Durch den geringen Unterschied nehmen wir der Platte die Spannung und erreichen eine wesentlich höhere Stabilität.
– Homogene Oberfläche: Durch die Minimierung der Toleranzen bei der Mittellagen- und Decklagenfertigung wird eine flache, homogene Oberfläche erreicht.
– Sortierung: Modernste Technologien (Scannersortierung mit fix eingegebenen Parametern) ermöglichen eine gleichbleibende Qualität in beiden Werken (Olang und Strassen).

Daraus ergeben sich folgende Vorteile für den Verarbeiter:

– Weniger Nachbearbeitung der Oberflächen und Kanten = wesentliche Kostenersparnis.
– Reduzierung von Reklamationen auf ein Minimum = Ersparnis von Zeitaufwand, Ärger und von Problemen mit Ersatzlieferungen.
– Qualitätssteigerung bei der Oberflächenbehandlung mit Lasuren und dergleichen, Zeitersparnis durch weniger Aufwand.

Sind Dreischichtplatten und Fünfschichtplatten von Nordpan für tragende Zwecke zugelassen?

Das ist eine wichtige Frage, wenn es um die Verwendung von Holzplatten für tragende Zwecke geht. Ursprünglich wurden Dreischichtplatten und Fünfschichtplatten in erster Linie für den Einsatz im Innenbereich, wie Möbelbau oder Innenausbau, konzipiert.

Mittlerweile erfreuten sich die Mehrschichtplatten aus Nadelholz aber auch sehr großer Beliebtheit im Holzbau, z.B. für Dachkonstruktionen oder Wände. Alle Nordpan Mehrschichtplatten sind für tragende Konstruktionen im Außenbereich oder für tragende Wände geeignet, da sie die erforderlichen statischen Eigenschaften und die entsprechende Zulassung besitzen.

Falls du eine tragende Anwendung planst, empfehle ich dir, die technischen Datenblätter der jeweiligen Produkte genau zu prüfen. Im Downloadbereich unserer Website findest Du unsere Leistungserklärung, auf der die grundlegenden Eigenschaften des Produktes zu finden sind.

Sind Nordpan Massivholzplatten (einschichtig und mehrschichtig) für die Anwendung im Außenbereich geeignet?

Mehrschichtige Massivholzplatten von Nordpan können in den Nutzungsklassen SWP/1 (geeignet für die Verwendung im Trockenbereich), SWP/2 (geeignet für die Verwendung im Feuchtbereich) und SWP/3 (geeignet für die Verwendung im Außenbereich) angeboten werden. Dies gilt für alle Nenndicken und Qualitätsstufen, allerdings nur auf Anfrage und bei einer bestimmten Mindestabnahmemenge.

Welche Zertifizierungen bietet Nordpan bei seinen Massivholzplatten an?

Nordpan kann folgende Zertifizierungen vorweisen:

– CE-Kennzeichnung (Produktion nach den europäischen Normen EN 13986 (Holzwerkstoffe zur Verwendung im Bauwesen), EN 13353 (Massivholzplatten – Anforderungen), EN 13354 (Massivholzplatten – Qualität der Verklebung), EN 13017-1 (Massivholzplatten – Klassifizierung nach dem Aussehen der Oberfläche), 12396-3 (Charakteristische Werte für die Berechnung und Bemessung von Holzbauwerken – Teil 3: Massivholzplatten). Siehe hierzu auch unsere Leistungserklärung (im Downloadbereich) mit unseren individuell deklarierten Werten bei Biegefestigkeiten, welche die Mindestanforderungswerte der Norm markant übersteigen.
– Umweltproduktdeklaration (EPD)
– PEFC-Zertifizierung für 100% unserer Produkte
– VOC nach AbGG-Schema
– TÜV-Proficert
– Freiwillige Fremdüberwachung durch das Institut für Holztechnologie in Dresden
– Recycling
– QDF-Liste (Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau)

Worin liegt der Unterschied zwischen SWP1, SWP/2 und SWP/3 bei den Nordpan Massivholzplatten?

Nordpan hat die Zulassung zur Produktion aller 3 existierenden technischen Nutzungsklassen von Massivholzplatten. Die Unterschiede sind folgende:

SWP/1: Massivholzplatte zur Verwendung im Trockenbereich: Holzfeuchte 8% (+/-2%). Verleimungstest nach Kaltwasserverfahren.

SWP/2: Massivholzplatte zur Verwendung im Feuchtbereich: Holzfeuchte 10% (+/-3%). Verleimungstest nach Kochwasserverfahren.

SWP/3: Massivholzplatte zur Verwendung im Außenbereich: Holzfeuchte 12% (+/-3%). Verleimungstest nach Kochwechselverfahren.

Gibt es die Dreischichtplatte von Nordpan auch mit Nut und Feder?

Derzeit können weder einschichtige noch mehrschichtige Massivholzplatten von Nordpan mit einer Nut und Feder angeboten werden.

Sind die Mehrschichtplatten von Nordpan für den Sauna-Bau geeignet?

Prinzipiell wird von einer Nutzung der Nordpan Mehrschichtplatten im Saunabereich abgeraten, da die hohen Temperaturschwankungen zu starker Rissbildung führen können. Manche Saunabauer verwenden die Platte trotzdem für diesen Zweck und sind mit den natürlich auftretenden Problemen einverstanden. Nordpan kann dafür aber keinerlei Haftung übernehmen.

Sind die Dreischichtplatten und Fünfschichtplatten von Nordpan für den Fassadenbau geeignet?

Dreischichtige und Mehrschichtige Massivholzplatten von Nordpan werden regelmäßig für den Fassadenbau verwendet. Es gilt hierbei aber eine Reihe an Anwendungsempfehlungen zu berücksichtigen, welche du im Downloadbereich auf nordpan.com finden kannst. Zudem gilt es immer zu beachten, dass eine Nordpan Naturholzplatte ein Naturprodukt ist und Holz v.a. im Außenbereich arbeitet und sich verändern kann.

Lässt sich die Vergrauung von Nordpan Massivholzplatten in Lärche verhindern?

Die Vergrauung von Lärche ist ein natürlicher Prozess, der durch UV-Strahlung, Witterung und Umweltfaktoren verursacht wird. Bei Lärche, die im Außenbereich verwendet wird, ist eine Vergrauung nahezu unvermeidlich, wenn das Holz unbehandelt bleibt. Um die Vergrauung zu verhindern oder zu verzögern, kannst du das Holz regelmäßig pflegen. Hierfür gibt es spezielle Holzschutzmittel, wie z.B. Holzlasuren, Öle oder Lacke, die UV-Schutz enthalten und das Holz vor Witterungseinflüssen schützen. Diese Behandlungen helfen, die ursprüngliche Farbe länger zu erhalten und die Vergrauung zu minimieren. Es ist wichtig, die Produkte entsprechend der Herstellerangaben aufzutragen und regelmäßig nachzubehandeln, um den Schutz aufrechtzuerhalten. Wenn du die Beibehaltung der ursprünglichen Holzfarbe wünschst, empfehle wir dir, dich bei einem Fachhändler oder Holzexperten beraten zu lassen, um das passende Produkt für deine Anwendung zu finden.

Sind die Dreischichtplatten von Nordpan auch in der Klasse SWP/3 erhältlich?

Alle Dreischichtplatten von Nordpan sind auf Anfrage in der Nutzungsklasse SWP/3 lieferbar.

Mit welcher Körnung werden Nordpan Massivholzplatten geschliffen?

Nordpan Massivholzplatten werden mit einer Körnung von 80-100 geschliffen. Auf Anfrage (bei größeren Bestellmengen) ist auch ein Schliff mit Körnung 120 machbar.

Bietet Nordpan eine Oberflächenbehandlung der Massivholzplatten an? (Farbanstrich, Lasur, Brandschutz, Bürsten, Hacken, Dämpfen)

Nordpan kann gedämpfte Fichte anbieten. Zudem gibt es die Möglichkeit die Platten auf Anfrage bürsten und/oder hacken zu lassen. Farbanstriche, Lasuren, Auftragen von Brandschutzmitteln oder andere Oberflächenbehandlungen sind jedoch nicht möglich.

Haben alle Nordpan Massivholzplatten in allen Qualitätsstufen eine durchgehende Fugenverleimung?

Bei Nordpan Massivholzplatten ist die durchgehende Fugenverleimung bei den hochwertigen Qualitätsstufen Standard. In den Konstruktionsqualitäten (Nicht-Sicht-Bereich) kann es vereinzelt zu offenen Fugen kommen, was sich aber nicht negativ auf die Tragfähigkeit der Platte auswirkt.

In welchen Qualitätsstufen garantiert Nordpan bei den Massivholzplatten, dass es keinerlei Verfärbung (Bläue) in der Oberfläche gibt?

Bei Nordpan Massivholzplatten wird die Vermeidung von Verfärbungen wie Bläue in der Oberfläche vor allem in den höheren Qualitätsstufen garantiert. Konkret bietet Nordpan in den Premium-Qualitätsstufen, 0 und A-Qualität, eine sehr strenge Sortierung und Verarbeitung, sodass dort keine sichtbaren Verfärbungen oder Bläue auftreten. In der B-Qualität kann es vereinzelt zu Verfärbungen kommen. In der C und D-Qualität sind Verfärbungen grundsätzlich zulässig.

Sind die Mittellagen von Nordpan Mehrschichtplatten garantiert frei von Blauverfärbung?

Die Mittellagen von mehrschichtigen Massivholzplatten von Nordpan werden sorgfältig produziert, damit eine entsprechende Qualität gesichert ist, die die Tragfähigkeit der Platte nicht negativ beeinflusst. Bläue spielt hierbei allerdings keine Rolle, weswegen diese Verfärbung in der Mittellage regelmäßig zu finden sein wird.

Werden die Mittellagen von Nordpan Mehrschichtplatten mit derselben Holzart produziert, wie deren Decklagen?

Bei Nordpan Mehrschichtplatten in Fichte werden die Mittellagen in den höheren Qualitätsstufen aus derselben Holzart produziert wie die Decklagen. In den niedrigeren Qualitätsstufen kann es zur Verwendung von anderen Holzarten kommen. Ziel ist es, eine stabile, langlebige Platte zu produzieren, bei der die sichtbaren Oberflächen (Decklagen) besonders hochwertig sind, während die Mittellagen eher funktional sind.

Konkret sieht es bei Nordpan wir folgt aus:

Fichte: Mittellage in Fichte bei den Qualitäten 0/0 bis C+/C+

Fichte: Mittellage vorwiegend in Fichte, jedoch auch teilweise in anderen Holzarten (v.a. Kiefer) möglich bei den Qualitäten C+/D und D/D.

Lärche: Mittellage in Lärche bei allen Qualitäten in den Nenndicken 19mm und 26mm. In den Nenndicken 32mm und 42mm wird eine Mittellage aus Fichte verwendet.

Kiefer: Mittellage in Kiefer bei allen Qualitätsstufen.

Douglasie: Mittellage in Kiefer bei allen Qualitätsstufen.

Fichte Antik (gedämpfte Fichte): Mittellage in Fichte Natur bei allen Qualitätsstufen.

Können Nordpan Dreischichtplatten auch mit quer verlaufenden Decklamellen im Format 5000x1250/2050mm geliefert werden?

Nordpan Dreischichtplatten werden mit längs verlaufenden Decklamellen hergestellt, da dies die typische Produktionsweise ist und die Platten dadurch ihre Stabilität und Festigkeit erhalten. Eine Platte mit quer verlaufenden Decklamellen kann im Grundformat nicht angeboten werden.

Gibt es Nordpan Massivholzplatten mit astfreier Sortierung in der Oberfläche?

Nordpan bietet Massivholzplatten an, die in verschiedenen Sortierungen erhältlich sind. Dabei bleibt die Oberfläche jedoch immer im natürlichen Zustand. Ein Ast gilt hier nicht als Fehler, sofern er gesund verwachsen ist. Eine astfreie Sortierung kann daher nicht angeboten werden.

Woher stammt die Rohware, aus der die Nordpan Massivholzplatte produziert wird?

Die Nordpan Massivholzplatten werden aus nachhaltigen Quellen hergestellt, wobei das Holz ausschließlich aus europäischen Wäldern stammt, konkret aus Ländern wie Deutschland, Österreich, Italien oder Skandinavien. Nordpan legt großen Wert auf nachhaltige Forstwirtschaft und arbeitet ausschließlich mit zertifizierten Holzlieferanten zusammen, um sicherzustellen, dass das Holz umweltverträglich und verantwortungsvoll gewonnen wird.

Sind die Massivholzplatten von Nordpan PEFC zertifiziert?

Ja, die Massivholzplatten von Nordpan sind zu 100% PEFC-zertifiziert. Das PEFC-Siegel steht für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung und garantiert, dass das Holz aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft stammt. Nordpan legt großen Wert auf Umweltverträglichkeit und nachhaltige Produktion, weshalb die PEFC-Zertifizierung ein wichtiger Bestandteil der Produkte ist.

Sind die Massivholzplatten von Nordpan FSC zertifiziert?

Die Massivholzplatten von Nordpan sind zu 100% PEFC-zertifiziert, was für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung steht. Eine FSC-Zertifizierung, die den Anforderungen von PEFC ähnlich ist, besteht derzeit jedoch nicht.

Sind dreischichtige und fünfschichtige Massivholzplatten von Nordpan frei von Verzug und Schwund?

Dreischichtige und fünfschichtige Massivholzplatten von Nordpan sind so konstruiert, dass sie eine gute Stabilität und Formbeständigkeit aufweisen. Allerdings können bei Massivholzplatten, egal welcher Schichtzahl, Verzug und Schwund unter bestimmten Bedingungen auftreten, insbesondere wenn sie Feuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt sind oder nicht richtig gelagert werden. Nordpan legt großen Wert auf Qualität und Verarbeitung, um diese Risiken zu minimieren. Es ist wichtig, die Platten vor der Verarbeitung richtig zu lagern und auf die empfohlenen Einbau- und Pflegehinweise zu achten.

Bietet Nordpan die Mehrschichtplatte auch mit einer garantiert formaldehydfreien Verleimung an?

Nordpan bietet eine Vielzahl von Mehrschichtplatten an. In Bezug auf die Formaldehydfreiheit ist es wichtig, auf die jeweiligen Produktinformationen zu achten. Nordpan hat eine formaldehydarme Verleimung bei den Mehrschichtplatten, um den steigenden Anforderungen an Gesundheit und Umwelt gerecht zu werden. So liegen die Dreischichtplatten bei einer Formaldehydemission von 0,01 bis 0,02 ppm, was ein extrem niedriger Wert ist. Eine vollkommen formaldehydfreie Verleimung bietet Nordpan derzeit aber nicht an.

Ist es sinnvoll die Nordpan Einschichtplatte mit Einzel-Folierung zu lagern?

Es ist grundsätzlich nicht unbedingt nötig, es kann unter bestimmten Umständen aber sinnvoll sein, die Nordpan Einschichtplatte mit einer Einzel-Folierung zu lagern, um sie vor Feuchtigkeit, Staub und Beschädigungen zu schützen. Eine Folierung kann dazu beitragen, die Oberfläche zu bewahren und die Platte während der Lagerung in gutem Zustand zu halten.

Hier einige Tipps für die Lagerung:

– Die Platten sollten auf einer ebenen, trockenen und gut belüfteten Fläche gelagert werden.

– Es ist ratsam, die Platten nicht direkt auf dem Boden abzulegen, sondern auf geeigneten Unterlagen oder Paletten, um Feuchtigkeitsaufnahme zu vermeiden.

– Die Pakete sollten zumindest oben abgedeckt werden, um die Oberfläche bestmöglich zu schützen.

– Bei längerer Lagerung ist es sinnvoll, die Platten regelmäßig auf Feuchtigkeitsansammlungen oder Beschädigungen zu überprüfen.

– Wenn du die Platten später verarbeiten möchtest, ist eine geschützte Lagerung auf jeden Fall empfehlenswert, um die Qualität zu erhalten.

Wie viele Arbeitstage vergehen bei Nordpan durchschnittlich von Bestellungseingang bis zur Auslieferung?

Die Dauer von der Bestellung bis zur Auslieferung bei Nordpan kann je nach Produkt, Auftragsgröße und aktueller Auftragslage variieren. Im Durchschnitt liegt die Bearbeitungszeit für eine Bestellung bei Nordpan, inklusive Produktion und Versand, meist zwischen 5 und 15 Arbeitstagen.

Es ist wichtig zu beachten, dass bei größeren oder speziell angefertigten Aufträgen die Lieferzeit länger sein kann. Auch saisonale Schwankungen oder besondere Anforderungen können die Lieferdauer beeinflussen.

Um eine genaue Angabe für ein spezielles Projekt zu erhalten, empfehle ich dir, direkt bei Nordpan oder deinem Händler nachzufragen. Sie werden dir die aktuellen Informationen geben.

Kann ich meine Nordpan Massivholzplatten als Händler auch direkt vom Werk abholen (EXW)?

Als Händlerkunde von Nordpan kannst du deine Ware jederzeit auch direkt in unserem Werk abholen. Kontaktiere hierzu einfach deinen Ansprechpartner bei Nordpan. Dieser errechnet dir dann auch deine Transportvergütung, die dir selbstverständlich auf den Verkaufspreis gutgeschrieben wird.

Wie sieht ein allgemeines Profil eines Kunden von Nordpan aus?

Direktkunden von Nordpan sind ausschließlich Großhändler. Verarbeitende Betriebe und Privatpersonen können alle Massivholzplatten von Nordpan europaweit bei unseren Handelspartnern beziehen. Solltest du dir nicht sicher sein, wo genau du unsere Produkte erhältst, so kannst du uns gerne kontaktieren und wir verweisen dich auf einen Partner in deiner Nähe.

Liefert Nordpan auch direkt an den Verarbeiter?

Nordpan beliefert ausschließlich den Großhandel. Verarbeitende Betriebe und Privatpersonen können alle Massivholzplatten von Nordpan europaweit bei unseren Handelspartnern beziehen. Solltest du dir nicht sicher sein, wo genau du unsere Produkte erhältst, so kannst du uns gerne kontaktieren und wir verweisen dich auf einen Partner in deiner Nähe.

Kann ich als Privatperson Naturholzplatten bei Nordpan direkt kaufen?

Nordpan beliefert ausschließlich den Großhandel. Verarbeitende Betriebe und Privatpersonen können alle Massivholzplatten von Nordpan europaweit bei unseren Handelspartnern beziehen. Solltest du dir nicht sicher sein, wo genau du unsere Produkte erhältst, so kannst du uns gerne kontaktieren und wir verweisen dich auf einen Partner in deiner Nähe.

Dürfen einschichtige und mehrschichtige Massivholzplatten von Nordpan mit Lebensmitteln in Kontakt kommen?

Das ist eine sehr wichtige Frage, besonders wenn es um die Verwendung von Holzplatten in Bereichen mit Lebensmittelkontakt geht. Einschichtige und mehrschichtige Massivholzplatten von Nordpan sind nicht speziell für den Kontakt mit Lebensmitteln konzipiert. Ob eine Holzplatte mit Lebensmitteln in Kontakt kommen darf, hängt von mehreren Faktoren ab:

1. Lebensmittelechtheit: Für den Kontakt mit Lebensmitteln müssen die Materialien lebensmittelecht sein. Das bedeutet, sie dürfen keine schädlichen Substanzen abgeben, die auf Lebensmittel übertragen werden könnten.

2. Beschichtungen und Oberflächen: Falls die Platten lackiert, geölt oder anderweitig behandelt sind, muss sichergestellt sein, dass diese Beschichtungen lebensmittelecht sind.

3. Zertifizierungen: Produkte, die für den Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen sind, tragen meist entsprechende Zertifikate (z.B. FDA, LFGB oder vergleichbare). Wichtig: Standard-Massivholzplatten von Nordpan sind nicht speziell für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln zertifiziert. Wenn du eine Anwendung hast, bei der unsere Platten mit Lebensmitteln in Berührung kommen, solltest du eine geeignete Schutzschicht (z.B. lebensmittelechte Lacke oder Öle) verwenden. Wir empfehlen dir, direkt beim Fachhändler für diese Schutzschichten nachzufragen, um sicherzustellen, dass du die richtige und sichere Lösung für deine Anwendung bekommst.

Bietet Nordpan auch Zuschnitte an?

Ja, Nordpan Massivholzplatten können auch bei uns im Werk zugeschnitten werden. Für ein konkretes Angebot reicht eine kurze Anfrage mit den Wunschangaben. Es gilt aber zu beachten, dass Nordpan nicht über eine Präzisionssäge verfügt. Die Anlage ist lediglich für Formatierungszwecke geeignet (Toleranz +/- 2mm) und kann nur im rechten Winkel schneiden.

Kann man die Lebensdauer von Nordpan Massivholzplatten beziffern?

Eine pauschale Lebensdauer einer Massivholzplatte gibt es nicht. Dies hängt einfach von viel zu vielen Faktoren ab (Klima, Witterung, Art der Anwendung, und vieles mehr). Bei richtiger Anwendung und Pflege kann man allerdings getrost sagen, dass die Nordpan Massivholzplatte eine sehr lange Lebensdauer hat. Im Innenausbau können das z.B. auch gut und gerne mehrere hundert Jahre sein.

In welche Länder liefert Nordpan seine einschichtigen und mehrschichtigen Massivholzplatten?

Die Nordpan Massivholzplatten erfreuen sich in ganz Europa großer Beliebtheit. In den Hauptabsatzmärkten gibt es eigene Vertriebsbüros. Im Zweifel kannst du dich aber gerne unter der Telefonnummer +39 0474 496 255 oder unter der E-Mail-Adresse [email protected] direkt an uns wenden. Auch Lieferungen außerhalb Europas (weltweit) sind möglich. Bitte auch dafür einfach direkt mit uns Kontakt aufnehmen.

Wo kann ich als Privatperson Massivholzplatten von Nordpan kaufen?

Nordpan Massivholzplatten sind europaweit im renommierten Großhandel und Fachhandel erhältlich. Bei Bedarf kannst du dich gerne an uns wenden und wir verweisen dich auf einen unserer zahlreichen Partner in deiner Nähe.

Ich bin Holzhändler und möchte Kunde von Nordpan werden. Wie kann ich sie erreichen?

Es freut uns, dass du Interesse daran hast, Kunde bei Nordpan zu werden. Um Nordpan zu erreichen, kannst du am besten die richtigen Kontaktdaten auf unserer offiziellen Webseite suchen. Dort findest du in der Regel eine Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder ein Kontaktformular, um direkt mit dem richtigen Ansprechpartner in Verbindung zu treten. Ansonsten kannst du uns einfach unter der Telefonnummer +39 0474 496 255 oder unter der E-Mail-Adresse [email protected] erreichen. Wir leiten dich dann an die für deinen Markt zuständige Person weiter.

Ich habe Massivholzplatten von Nordpan bei einem Händler gekauft. Ich habe eine Frage zum Produkt, die mir der Händler aber nicht beantworten kann. Wohin kann ich mich wenden?

Solltest du Fragen zu unseren Produkten haben, die dir dein Händler nicht beantworten kann, so kannst du dich gerne direkt an uns wenden. Deinen geeigneten Ansprechpartner findest du auf unserer Homepage unter dem Menüpunkt „Kontakt“.

Jetzt anfragen