Konstruktionen aus Brettschichtholz

Konstruktionen aus Brettschichtholz

Konstruktionen aus Brettschichtholz

Konstruktionen aus Brettschichtholz

Konstruktionen aus Brettschichtholz

Kein Standard - Sonderbauten aus Brettschichtholz

Vielseitig, wirtschaftlich und leistungsfähig

Brettschichtholz, BSH oder Leimholz ist das Herzstück unseres Ingenieurholzbaus. Aus mehreren Brettlagen Fichtenholz in gleicher Faserrichtung verklebt, produzieren wir BSH-Bauteile nach individuellen Anforderungen. Unser Brettschichtholz ist statisch höchst leistungsfähig, leicht und formbeständig.

Von einfachen Tragsystemen über weit gespannte Fachwerkkonstruktionen bis hin zu Komplettlösungen bieten wir die komplette CAD-Planung, Produktion, Lieferung und Montage. Oder wir produzieren BSH-Bausätze auf Basis Ihrer Planunterlagen.

Vorteile von Brettschichtholzkonstruktionen

Nachwachsend

Heimische Hölzer aus ökologisch bewirtschafteten Wäldern. Mit dem gruppeneigenen Sägewerk decken wir die gesamte Wertschöpfungskette von der Rohware bis zum fertigen Projekt ab

CO2-Speichernd

Unsere Brettschichtholzstrukturen, Fassadenprofile, Dach- oder Wandelementen binden Kohlenstoff aus der Atmosphäre und helfen so, Umwelt und Klima zu schonen und so unseren Lebensraum zu erhalten.

Wohngesund

Holzbauteile haben positive Auswirkungen auf das Raumklima. Sie optimieren den Feuchtigkeitshaushalt, die Oberflächentemperatur und wirken beruhigend

Tragfähig und schlank

Spannweiten bis 50 m? Binderhöhen von mehr als 4 m? Unsere Brettschichtholzkonstruktionen sind individuell gefertigt und bieten höchste Tragfähigkeiten bei effizientem Materialeinsatz.

Vielfältig top in Form

Ob Parallelgurt, Satteldachbinder, Fischbauch, Bogenbinder, Fachwerke oder Pultdachbinder. Tragwerke aus Brettschichtholz sind Ingenieurbauten mit Charakter.

Exakt

Ihre Konstruktion ist exakt vorbemessen, millimetergenau produziert, montagefertig ausgestattet und wird zuverlässig pünktlich geliefert und montiert.

In Ober-Grafendorf, einer der modernsten Produktionsanlagen für Brettschichtholz-Sonderbauteile verknüpfen wir Industrie und Individualität. Mit zwei Werken (hier, und in Brixen, Italien) sind wir europaweit leistungsfähig und nah am Kunden.

Walter Seiberl, Werksleiter Ober-Grafendorf

Mit Sicherheit langlebig

Hoher Feuerwiderstand

Brettschichtholz ermöglicht kältebrückenfreies Bauen über große Spannweiten, bietet eine sehr gute Widerstandsfähigkeit in chemisch aggressiven Umgebungen und punktet auch bei unerwarteten Anforderungen. So bietet das Material einen sehr hohen natürlichen Feuerwiderstand. Die beim Brennvorgang an der Außenseite entstehende, verkohlte Schicht verlangsamt oder verhindert sogar einen tiefergreifenden Verbrennungsprozess des Trägers, sodass Holzkonstruktionen nie spontan versagen. Die Abbrandgeschwindigkeit und somit die Tragfähigkeitsdauer sind berechenbar.

Salzlagerhalle in Donauwörth (DE). Um eine maximale Widerstandsfähigkeit zu gewährleisten, wurde auf metallische Verbindungsmittel verzichtet, sämtliche Kontaktflächen zum Salz sind aus Holz.

Holzbau in Erdbebengebieten

Gegen höchste seismische Belastungen

Erdbebenrisiken wurden in Mitteleuropa noch bis vor wenigen Jahren stark unterschätzt. Inzwischen gibt es neben länderspezifischen Vorschriften eine spezielle Euronorm. Maßgebend für die Tragwerksdimensionierung sind die von einem Erdbeben hervorgerufenen Horizontalkräfte der bewegten Gebäudemasse. Das im Vergleich zur Massivbauweise niedrige Eigengewicht der Brettschichtholzkonstruktion wirkt sich hier sehr vorteilhaft aus. Die Spezialisten von Rubner Holzbau analysieren sämtliche Gegebenheiten bereits in der Planungsphase und stimmen im Konstruktionskonzept Einflussfaktoren wie die Grundrissgestaltung, Bauwerkshöhe und Tragwerkausbildung, das Aussteifungskonzept sowie die Wahl der Baumaterialien, Verteilung der Massen und die Duktilität der Tragstruktur optimal aufeinander ab.

Kinderhort Guastalla (IT). Die Tragstruktur besteht mit Ausnahme der Stahlbetonfundamente komplett aus Brettschichtholzelementen, die im Fall eines Erdbebens höchsten seismischen Belastungen standhalten.