Sprechen wir darüber!
Nachhaltigkeit und Verantwortung für die Umwelt
Nachhaltigkeit ist heute für alle Unternehmen ein unerlässlicher Faktor, um Gewinne zu machen und zu wachsen. Allerdings erscheint es nicht ganz einfach, den richtigen Weg einzuschlagen. Auch nicht für ein Unternehmen wie Rubner Haus, das seit Jahren bei der Arbeit präzise ethische Werte respektiert und nach dem klaren Ziel handelt, die Umweltauswirkungen der Produktion und Arbeit zu reduzieren.
Was bedeutet es konkret, in nachhaltiger Weise Geschäfte zu machen? Wie verhindert man das Risiko, einem sterilen Greenwashing zu verfallen? Wie misst man die Nachhaltigkeit eines Unternehmens? Wer hat in einem Unternehmen die Aufgabe, den Übergang auf ein umweltbewusstes Modell zu leiten? Und vor allem: Welche neuen regulatorischen oder wirtschaftlichen Marktregeln und welche Instrumente gibt es für diejenigen, die sich dafür engagieren möchten?
Auf diese Fragen gibt es keine definitive Antwort. Die unternehmerische Transformation zur Anpassung an die ESG-Risikokennzahlen ist ein begonnener Parcours, dessen operativen Mechanismen jedoch noch vollkommen zu definieren sind. Die Fragen verlangen angemessene Antworten, anhand einer ständigen Auseinandersetzung mit Experten und Fachkräften, sowie mit Managern und Unternehmern, die sich mit diesen Herausforderungen befassen. Unsere Bemühung ist es, näher auf das Thema einzugehen und die Ergebnisse unserer Forschung zu teilen.