Sustainable talks

Rubner Haus und die Verantwortung für die Umwelt

Sprechen wir darüber!

Nachhaltigkeit und Verantwortung für die Umwelt

Nachhaltigkeit ist heute für alle Unternehmen ein unerlässlicher Faktor, um Gewinne zu machen und zu wachsen. Allerdings erscheint es nicht ganz einfach, den richtigen Weg einzuschlagen. Auch nicht für ein Unternehmen wie Rubner Haus, das seit Jahren bei der Arbeit präzise ethische Werte respektiert und nach dem klaren Ziel handelt, die Umweltauswirkungen der Produktion und Arbeit zu reduzieren.

Was bedeutet es konkret, in nachhaltiger Weise Geschäfte zu machen? Wie verhindert man das Risiko, einem sterilen Greenwashing zu verfallen? Wie misst man die Nachhaltigkeit eines Unternehmens? Wer hat in einem Unternehmen die Aufgabe, den Übergang auf ein umweltbewusstes Modell zu leiten? Und vor allem: Welche neuen regulatorischen oder wirtschaftlichen Marktregeln und welche Instrumente gibt es für diejenigen, die sich dafür engagieren möchten?

Auf diese Fragen gibt es keine definitive Antwort. Die unternehmerische Transformation zur Anpassung an die ESG-Risikokennzahlen ist ein begonnener Parcours, dessen operativen Mechanismen jedoch noch vollkommen zu definieren sind. Die Fragen verlangen angemessene Antworten, anhand einer ständigen Auseinandersetzung mit Experten und Fachkräften, sowie mit Managern und Unternehmern, die sich mit diesen Herausforderungen befassen. Unsere Bemühung ist es, näher auf das Thema einzugehen und die Ergebnisse unserer Forschung zu teilen.

DIALOGE ZUR NACHHALTIGKEIT UND UMWELTETHIK

Mit Design- und Architekturexperten im Talk

Die Sustainable Talks sind eine Initiative, die wir vor langem eingeführt haben und erfolgreich voranbringen. Ein Beispiel dafür sind die im Jahr 2020 organisierten Digital Talks, als der Architekt und akademische Kurator Luca Molinari, Inhaber von Luca Molinari Studio, eine Reihe von Events und Digital Talks mit wichtigen Persönlichkeiten aus der Welt der Projektkultur, von der Architektur bis zum Design, veranstaltet hat.  Zahlreiche Gäste wechselten sich bei den Gesprächen und Live-Treffen einander ab, die live auf unserem Instagram-Kanal übertragen wurden. Alfonso Femia, Aldo Cibic, Benedetta Tagliabue, Mario Cucinella, Matthias Schuler und Matthias Sauerbruch, dann noch Ilaria Valente, Andreas Kipar, Francesco Fresa und Sebastiano Leddi; wichtige Namen des Designs und der Architektur, die sich im Laufe von drei Wochen zu Themen wie Nachhaltigkeit, Projektqualität und Gemeinschaftssinn geäußert haben. Unter folgenden Link können Sie mehr Informationen und weitere Einzelheiten einholen und sich unsere Digital Talks ansehen: Digital Talks mit Luca Molinari

Digital Talks con Luca Molinari

2020: #sostenibilità #socialità #qualità del progetto