Wohnanlage SAF Berlin

In Berlin Johannisthal baut die HOWOGE ein neues Quartier. Ein Teil der Wohngebäude wird mit vorgefertigten Gebäudehüllen in Holz-Elementbauweise realisiert.

An der "Straße am Flugplatz" in Berlin entstehen 20 Wohnhäuser mit insgesamt 314 Wohnungen.
Für 6 Gebäude in Holz-Hybridbauweise wurden 6.650m² Außenwandelemente geplant und im Rubner-Werk gefertigt, wobei diese bereits mit Fenstern und Sonnenschutz ausgestattet sind. Die Schalung selbst besteht aus sägerauem, vorpatiniertem Fichtenholz.

Informationen zum Projekt

Ort Berlin Johannisthal

Fertigstellung 2020

Bauherrschaft HOWOGE Berlin

Architektur roedig.schop Architekten Berlin

Tragwerksplanung ITP Ingenieurgesellschaft für Tragwerksplanung mbH Berlin

Größe Holzbau 6.650 m² Außenwandelemente

5 Quartiere im Quartier

Nachbarschaft großgeschrieben

Das neue Wohnquartier entwickelt sich um fünf "Nachbarschaftshöfe" herum, die mit Spielplätzen und Grünanlagen zum gemeinsamen Er-Leben und dem Austausch einladen. 

Sieben der in Hybridbauweise errichteten Wohngebäude sind mit vorgefertigten Gebäudehüllen in Holzrahmenbauweise ausgeführt. 

Bereits die Werksplanung  - Leistungsphase 5 - war Teil des Auftrages (Vergeben an Thoma Architekten, Berlin). Die Wandelemente wurden werksseitig im Detail geplant, hergestellt und bereits mit Fenstern und integriertem Sonnenschutz vorgefertigt. Nach dem Transport auf die Baustelle wurden die Elemente zwischen den Geschossdecken eingestellt montiert und haben eine Elementbekleidung aus vorgefertigten Schalungselementen erhalten, die aus gestalterischen Gründen in der Elementmitte gestoßen wurde.

Sechs auf einen Streich

Vorfertigung und Verlegeleistung sparen Zeit

Jedes Wandelement ist bis zu 9,0 x 3,0 m groß. Raumseitig sind die Gebäudehüllen luftdicht und bereits mit der Unterkonstruktion für den Trockenbau versehen.
Der Einbau zwischen den Geschoßdecken erfolgte lediglich per Kranmontage, das Stellen eines Arbeitsgerüstes war nicht notwendig. Eine eigens entwickelte Krantraverse machte das Stellen der Wände zwischen den Betondecken möglich. Sechs Elemente Verlegeleistung pro Tag ließen die Bauarbeiten rasch voranschreiten. 

Die äußere Bekleidung aus elementierten Paneelen vorvergrauter Fichte Profilbretter bildet in der Geschoßmitte das Brandschott gegen Brandüberschlag.

Unter den Linden

Baumpatenschaft

Mit der Patenschaft für drei kleinkronige Winterlinden - tilia cordata ranchia - ist Rubner Holzbau in diesem Fall auch für die Atmosphäre in den Grünanlagen des neuen Wohnquartiers mitverantwortlich. Rubner HolzGROW sozusagen.