







Die mit einer Fläche von 65.000 m² größte Sportanlage der Stadt umfasst drei Spielfelder inklusive aller erforderlichen Funktionsräume und einer Zuschauerempore für knapp 200 Gäste.
Turkali Architekten konzipierten den Sportbau als Tageslichthalle. Die breite Fensterfront auf der Westseite mit einem perforierten Paravent und 36 Oberlichtelemente sorgen für die optimale Lichtnutzung.
Die nicht erdberührenden Teile der Halle wurden komplett aus Holz gebaut. So entstanden neben hochgedämmten Wänden und einem weitgespannten Dachtragwerk, moderne Holz-Glas-Konstruktionen, die sich harmonisch in die Umgebung einfügen. Die Fassade aus Sibirischer Lärche dominiert mit ihrer vertikalen Holzschalung das architektonische Konzept.
Das Dachtragwerk mit begrüntem Dachaufbau und Untersichten besteht aus Brettschichtholzbindern mit einer Bauhöhe von 2,22 m und einer stützenfreien Spannweite von 32 m. Die Innenwände des Erdgeschosses wurden mit Holzständerwänden errichtet, die Bandfassade und die Fenster mit einer Pfosten-Riegel- Konstruktion. Die großformatig vorgefertigten Außenwandelemente sind raumseitig als Prallwände mit geschliffenen, unbeschichteten Holzspanplatten ballwurfsicher und schallabsorbierend bekleidet, ebenso die Deckenuntersichten. Rubner Holzbau Augsburg verantwortete die Konstruktion, werksseitige Vorfertigung, Lieferung und Montage aller Bauteile als Teil-GU.
Informationen zum Projekt
Ort Frankfurt am Main, Preungesheim, Deutschland
Fertigstellung 2017
Außenwandelemente 1.000 m²
Holz-Glas-Fassade 160 m²
Lärche-Schalung 1.200 m²
Innenwände 300 m²
Rippendachelemente 480 m² Rippendachelemente mit Gründach
Trapezblech 1.450 m² Trapezblech auf BSH-Trägern mit Gründach
Brettschichtholz 350 m³
Bauherr Magistrat der Stadt Frankfurt, Frankfurt a.M., Deutschland
Architekt Turkali Architekt BDA, Frankfurt a.M., Deutschland
Ingenieurbüro B+G Ingenieure Bollinger und Grohmann, Frankfurt a. M., Deutschland
Fotos Frank Dinger, Karlsruhe, Deutschland
Downloads