Grundsteinlegung Roots
13.09.21
Am 13.September 2021 fand die feierliche Grundsteinlegung für das höchste Holzhochhaus ROOTS in Hamburg statt.

13.09.21
Am 13.September 2021 fand die feierliche Grundsteinlegung für das höchste Holzhochhaus ROOTS in Hamburg statt.
Am 13. September 2021 feierte die Garbe Immobilien-Projekte GmbH gemeinsam mit Hamburgs Erstem Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher und der Deutschen Wildtier Stiftung die Grundsteinlegung des „Roots“ – Deutschlands höchstem Holzhochhaus. Auf einer Bruttogeschossfläche von rund 20.600 m² entstehen 181 Wohneinheiten, davon 128 Eigentumswohnungen im 65 Meter hohen Wohnturm sowie 53 öffentlich geförderte Wohnungen. Rund 80 Prozent der Wohnungen sind bereits vergeben.
Die Fertigstellung des „Roots“, das vom Hamburger Architekturbüro Störmer Murphy and Partners entworfen wurde, ist bis 2024 geplant. Das Investitionsvolumen beträgt 140 Mio. Euro.
„Mit der Grundsteinlegung des „Roots“ feiern wir einen bedeutenden Meilenstein auf dem Weg unserer zukunftsweisenden Mission einer klimaneutralen Nachverdichtung unserer Städte. Gemeinsam mit starken Partnern gehenwir voran und zeigen, wie wir Gebäude resilienter sowie langlebiger planen und ressourcenschonender bauen können.
Auch hier halten wir an unserer Prämisse fest: Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern eine Haltung“, erklärt Fabian von Köppen, Geschäftsführer Garbe Immobilien-Projekte GmbH.
Das 19-stöckige Holzhochhaus „Roots“ wird künftig Teil des Entrées für das Elbbrückenquartier und verbaut rund 5.500 m³ Nadelholz für die Konstruktion, zuzüglich Fassaden, Fenster und Beläge. Damit setzt Garbe Immobilien-Projekte neue Maßstäbe in der nachhaltigen Projektentwicklung: „Wir sind stolz zu verkünden, dass das Konzept sowohl auf Eigennutzer- als auch auf Kapitalanlegerseite auf Interesse stößt. Bereits jetzt sind rund 80 Prozent der Wohnungen vergeben. Das unterstreicht das Bedürfnis und die Relevanz solcher Projektentwicklungen seitens einer breiten Zielgruppe, welche nachhaltigem Wohnen eine hohe Bedeutung zuspricht“, ergänzt Fabian von Köppen, Geschäftsführer Garbe Immobilien-Projekte GmbH.
Symbolisch vergrub der Projektentwickler mit Hamburgs Erstem Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher, Dr. Jörg Soehring, Vorstand der Deutschen Wildtier Stiftung sowie Jan Störmer, Architekturbüro Störmer Murphy and Partners, eine Zeitkapsel in der neun Meter tiefen Baugrube.
Hamburgs Erster Bürgermeister, Dr. Peter Tschentscher: „Die HafenCity erfüllt höchste Ansprüche an eine zukunftsfähige Stadtentwicklung - mit attraktiven Wohnungen, modernen Arbeitsplätzen und emissionsarmer Mobilität. Mit dem Projekt ‚Roots‘ entsteht im Quartier Elbbrücken Deutschlands größtes Holzhochhaus und eines der modernsten und nachhaltigsten Wohn- und Bürogebäude. Als zukünftige Zentrale der Deutschen Wildtier Stiftung steht das ‚Roots‘ für besondere Naturverbundenheit. Hamburg zeigt im Quartier Elbbrücken, wie Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der Stadtentwicklung konkret umgesetzt werden können.“