Die Rubner Gruppe

Holzleidenschaft

Verkaufsgespräch in der Rubner Türenwelt in Kiens

Die Rubner Gruppe

Gemeinsame Ziele verwirklicht man durch gemeinsames Handeln.

Jahrzehnte lange Erfahrung und Leistungen auf höchstem Niveau haben Rubner zum führenden Holzspezialisten für individuelle Ansprüche beim Bauen mit Holz gemacht. Grundlage dafür ist eine gemeinsame Vision, die jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter auf Schritt und Tritt begleitet und Ausgangspunkt für alle Maßnahmen und Entscheidungen im Unternehmen ist: die Holzleidenschaft.

Stefan Rubner

„Bei uns im Unternehmen dreht sich seit 1926 alles um die flexible Erfüllung individueller Ansprüche rund um das Bauen mit Holz.“

Stefan Rubner, Vizepräsident Rubner Gruppe

Unsere Unternehmensphilosophie

Wir glauben daran, die Baubranche nachhaltig verändern zu können, indem wir in unserer Gesellschaft das Bewusstsein dafür erhöhen, dass Bauen mit Holz für uns Menschen einen gesünderen Lebensraum schafft und unsere Umwelt und Natur schont.

Deshalb engagieren wir uns für das Material Holz, für die nachhaltige Bewirtschaftung unserer Wälder. Deshalb arbeiten wir daran, unsere Produkte ständig zu optimieren und neue technische Lösungen zu entwickeln, die es uns ermöglichen, neue Maßstäbe im Bauen mit Holz zu setzen.
Denn wir tragen die Verantwortung für unsere Umwelt, für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Lieferanten, Kunden und Partner.

Mit unseren Markenkernwerten haben wir diese Vision festgehalten und sie sind es, die das Vertrauen in die Marke Rubner prägen und die alle unsere Unternehmen - Rubner Holzindustrie, Nordpan Rubner, Rubner Haus, holzius, Rubner Objektbau, Rubner Holzbau, Rubner Türen - mittragen.

Baum mit eingeritztem Herz

Rubner - Eine Erfolgsgeschichte

Bereits seit über 90 Jahren ist die Rubner Gruppe erfolgreich im Holzbau tätig. Begonnen hat dabei alles 1926, als Josef Rubner Senior das erste mit Wasserkraft angetriebene Sägewerk in Kiens baute und somit den Grundstein für eine beeindruckende Firmengeschichte legte ...

Von 1926 bis heute ...

1926     Josef Rubner Senior baut in Kiens (I) das erste mit Wasserkraft angetriebene Sägewerk und legt damit den Grundstein für die Rubner Gruppe.

1960     Die Söhne von Josef Rubner, Paul, Pepe und Hermann treten in das väterliche Holzgeschäft ein. Der Unternehmergeist führt zum Ausbau des Familienbetriebes.

1964     Beginn der Holztürenproduktion in Kiens (I)

1966     Start der Produktion von Rubner Holzblockhäusern in Kiens (I)

1974     Gründung der Holzbau in Brixen (I) und Beginn der Produktion von Brettschichtholz (BSH)

Betriebsgelände der Rubner Haus im Jahr 1972

1985     Start der Produktion von Niedrigenergiehäusern in Holzrahmenbauweise in Kiens (I)

1994     Übernahme des Spanplatten- und Massivholzplattenherstellers Nordpan in Olang (I)

1996     Übernahme eines Plattenwerkes im steirischen Rohrbach an der Lafnitz (A) und Gründung der Rubner Holzindustrie. Ausbau des Werks zu einem modernen Sägewerk.

2004/05 Ableben der drei Gründer und Brüder Paul, Pepe und Hermann Rubner

2005     Die dritte Generation mit Stefan, Peter, Joachim und Alfred Rubner übernimmt das Ruder

2006     Übernahme der Glöckl Holzbau in Ober-Grafendorf (A) und Investition in eine neue Brettschichtholz-Produktionslinie

Einweihung des neuen Firmengebäudes der Rubner Haus und der Rubner Erlebniswelt in Kiens (I)

Peter, Stefan, Joachim und Alfred Rubner

2007     Gründung der Rubner Objektbau in Kiens (I) für die Abwicklung von schlüsselfertigen Großprojekten in Holzbauweise

Beteiligung an der Reinverbund GmbH, Hersteller von leim- und metallfreien Vollholzhäusern in Prad am Stilfserjoch (I). Aufnahme in das Produktportfolio der Rubner Gruppe unter dem Markennamen soligno.

2008     Ausbau der Massivholzplatten Herstellung durch die Inbetriebnahme des Massivholzplattenwerkes Nordpan in Strassen, Osttirol (A)

2010     Gründung des Vertriebs- und Beratungsstandortes Rubner SAS in Frankreich

2012     Gründung des Vertriebs- und Beratungsstandortes Rubner Holzbau in Augsburg (D)

2013     Marken Relaunch: Alle Unternehmen der Rubner Gruppe werden unter der neuen Dachmarke Rubner vereint.

2014     Erweiterung des Firmensitzes und Eröffnung der Rubner Holzperspektiven sowie der Rubner Türenwelt in Kiens (I)

2016     Aufgrund einer strategischen Neuausrichtung wird aus der Reinverbund GmbH die holzius GmbH, aus soligno wird holzius.

2019     Rubner Gruppe erwirbt das Unternehmen Vaninetti SaS als Produktionsstandort in Frankreich

Vogelperspektive auf das Firmengelände von Rubner in Kiens

Daten und Fakten über die Rubner Gruppe

Jahrzentelange Erfahrungen und Leistungen auf höchstem Niveau haben Rubner zum führenden Holzspezialisten für individuelle Ansprüche im Bau gemacht - mit mehreren Beteiligungsunternehmen an diversen Standorten in den unterschiedlichsten Ländern dieser Welt. Wir geben Ihnen einen Einblick in die faszinierende Welt der Zahlen bei Rubner ...

Hermann Rubner Stiftung

Werte schaffen. Werte wahren

Hermann Rubner war maßgeblich daran beteiligt, die Rubner Gruppe zu dem Unternehmen zu machen, das sie heute ist. Sein Weitblick und sein Gespür für erfolgreiche Geschäfte waren es, die ihn zum Vorbild für viele werden ließ, die ihn zu seinen Lebzeiten kannten und mit ihm arbeiten durften. Sein unternehmerisches Wirken und seine Vision, Menschen im Stillen zu helfen sind Eigenschaften, die an Hermann Rubner besonders geschätzt wurden.

Aus diesem Grund wurde anlässlich seines ersten Jahrtages, am 29. November 2005 die Privatstiftung ins Leben gerufen. Sein Wirken und Handeln sollen damit weiterleben.