








SÜDTIROLER TRADITION
Der Firmensitz mit einem bestehenden Gebäude auf einer Grundfläche von 3.050 m² wurde um 2.020 m², der Fläche des vorhandenen Vorplatzes, vergrößert. Dieser wurde mit einer stützenfreien Dachkonstruktion eingedeckt, um Platz für die Kommissionierung, den Ladebereich und für die Hochregale zu schaffen. Im Ostflügel des erneuerten Altbestandes befinden sich auf zwei Geschossebenen Büroräume. Ein Ausstellungsraum sowie der großzügig verglaste Eingangsbereich begrüßen die Besucher.
Das stützenfreie Sheddach wird von zwei 3,5 m hohen und 36 m langen Brettschichtholz-Fachwerkträgern getragen, die wiederrum auf den bestehenden vier Treppentürmen ruhen. Die Sekundärkonstruktion ist ebenfalls in Brettschichtholz ausgeführt und gewichtsoptimiert mit Aluminium-Sandwichelementen eingedeckt. Die natürliche Belichtung des Ladebereiches und der Lagerflächen erfolgt über zwei integrierte Glasbänder aus Polycarbonat.
Gestalterisch dominierend ist die naturbelassene, offene Nordfassade, die straßenseitig als architektonische Visitenkarte mit hohen Wiedererkennungswert dient. Die Fassade besteht aus paarweise überkreuzten, 12 m hohen Stützen aus Brettschichtholz in Lärche. Durch ihre Verschränkung dienen sie als offene, ausgesteifte und tragende Struktur.
Informationen zum Projekt
Ort Bozen
Fertigstellung 2018
Bauherr Ramoser Holz, Bozen (ITA)
Architekten Lukas Burgauner Architecture, Bozen (ITA)
Holzbau Rubner Holzbau, Brixen (ITA)
Dachfläche 2.000 m²
Brettschichtholz 300 m³
Bilder Alex Filz