Datenschutzhinweis
Datenschutzerklärung zur Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Website
Die vorliegende Privacy Policy ist fester Bestandteil unserer Website sowie der von uns angebotenen Dienstleistungen. Der Zugang zur Website und die Nutzung derselben setzen voraus, dass die vorliegende Privacy-Policy gelesen und verstanden wurde. Sollten Sie mit der vorliegenden Privacy-Policy nicht einverstanden sein, bitten wir Sie, unsere Website nicht zu benutzen.
Verantwortlicher der Datenverarbeitung
Rubner Holding AG
Tel. +39 0474 563777
E-Mail privacy@rubner.com
Datenschutzbeauftragter
Renorm GmbH
Tel. +30 0471 1882777
E-Mail a.avanzo@renorm.it
Arten der Datenerhebung und Verarbeitungszweck
Navigationsdaten
Die für die korrekte Ausführung der Webseite erforderlichen Systeme und Softwareprozesse, erfassen bei normalem Einsatz einige persönliche Daten, deren Übertragung zum normalen Einsatz von Internet-Kommunikationsprotokollen dazugehört. Es handelt sich hierbei um Informationen, die zwar nicht zur Identifikation eines Betroffenen erhoben werden, die jedoch aufgrund ihrer Beschaffenheit durch Verarbeitung und Zusammenstellung mit von Dritten übermittelten Daten eine Identifikation von Benutzern erlauben. Zu dieser Kategorie von Daten gehören die IP-Adressen oder die Namen der Domaine, der von den Benutzern der Website eingesetzten Computer, die URI-Adressen der verlangten Ressourcen (Uniform Resource Identifier), die Uhrzeit der Anfrage, die zum Einsatz kommende Methode der Anfrage an den Server, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, die Statusangabe der vom Server gegebenen Antwort (erfolgreich, Fehler, usw.) als numerischen Code, und andere Parameter in Bezug auf das Betriebssystem und die Computer-Umgebung des Benutzers. Diese Daten dienen ausschließlich zu statistischen Zwecken und werden nur in anonymer Form verwaltet, um deren korrekte Funktion zu gewährleisten. Die Daten können auch für die Feststellung der Verantwortlichkeit im Falle von hypothetischen IT-Rechtsverletzungen mit Schädigung der Website benutzt werden: mit Ausnahme dieses Falles, werden die vorgenannten Daten nicht länger als 24 Monate gespeichert.
Wir erheben und speichern automatisch Informationen, die ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind
- Browsertyp/ -version;
- das verwendete Betriebssystem,
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite),
- IP Adresse;
- die Uhrzeit der Serveranfrage;
- die übertragene Datenmenge, und
- die Meldung, ob der Abruf erfolgreich war.
Die IP-Adressen der Nutzer werden nach Beendigung der Nutzung gelöscht oder anonymisiert. Bei einer Anonymisierung werden die IP-Adressen derart geändert, dass die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse nicht mehr oder nur mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand an Zeit, Kosten und Arbeitskraft einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person zugeordnet werden können. Die Daten in den sog. Logfiles werden von uns in anonymisierter Form ausgewertet, um die Website weiter zu verbessern und nutzerfreundlicher zu gestalten sowie Fehler schneller zu finden und zu beheben. [AD1]
Freiwillig von den Nutzern/Besuchern zur Verfügung gestellte Daten
Daten, die seitens der Besucher der Webseite, freiwillig und ausdrücklich zum Zwecke der Nutzung bestimmter Dienste (z.B. Newsletter, Stellenangebote, usw.) bzw. mittels E-Mail Anfragen übermittelt werden, können automatisch registriert werden, wobei jedoch die Informationen ausschließlich für die im Informationsschreiben genannten Dienstleistungen benutzt werden. Ihre Daten werden zum Zweck der Erfüllung Ihrer spezifischen Anfragen, der Vertragspflichten, steuerlicher oder buchhalterischer Pflichten, der Rechnungslegung, der Forderungseintreibung sowie für die Erfüllung der von den geltenden Gesetzen vorgeschrienen Pflichten verwendet.
Der Verantwortliche der Datenverarbeitung erhebt über die eigene Webseite nicht absichtlich sensible oder gerichtlich relevante personenbezogene Daten. Im Sinne des Art.9 der Verordnung (EU) 2016/679 handelt es sich bei Daten besonderer Kategorien („sensible Daten“) um persönliche Angaben zum Geschlecht und ethnischer Herkunft, religiöser, philosophischer oder anderweitiger Anschauung, politischer Einstellung, Mitgliedschaft in Parteien, Gewerkschaften, Vereinen oder Organisationen mit religiösem, philosophischem, politischem oder gewerkschaftlichem Hintergrund, sowie Angaben über den eigenen Gesundheitszustand oder die sexuelle Orientierung. Im Sinne des Art.10 der Verordnung (EU) 2016/679 umfassen gerichtlich relevante Daten strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten.
Wir empfehlen Ihnen, solche Informationen nicht auf unserer Webseite anzugeben.
Cookies
Diese Webseite erfasst auch personenbezogene Daten mittels des Gebrauchs von Cookies. Weitere Informationen zur Cookie-Policy finden Sie auf folgendem Link.
Mit Ausnahme der Navigationsdaten, werden ausschließlich Daten, die der Benutzer freiwillig und ausdrücklich angibt, verarbeitet. Die Verweigerung bezüglich Übermittlung gewisser Informationen könnte jedoch eine Einschränkung der angebotenen Dienste zur Folge haben. Daher können Besucher die Website auch ohne Offenlegung von Informationen und personenbezogenen Daten durchsuchen. Sobald die Registrierung erfolgt ist, werden die personenbezogenen Daten ausschließlich für die im Informationsschreiben angegebenen Dienste verarbeitet.
Die Besucher der Webseite können sich für eine oder mehrere der folgenden Dienstleistungen eintragen lassen:
- Newsletter-Einschreibung
- Informationen über Leistungen/Produkte, Angebote, Anfragen usw.
- Teilnahme an verschiedenen Initiativen
- Das eigene Interesse an einer Mitarbeit in der Gesellschaft kundtun und/oder auf eine Stellenanzeige antworten
- Die Gesellschaft über das hierfür eigens vorbereitete Formular kontaktieren.
Newsletter
Die Besucher haben die Möglichkeit, sich für unsere NEWSLETTER zu registrieren, indem sie ein bestimmtes Formular ausfüllen und ihre Zustimmung zum Erhalt von Newslettern vom Unternehmen zum Ausdruck bringen. Für diesen Zweck ist die Mitteilung der Daten fakultativ; die fehlende Zustimmung zu diesen Datenverarbeitungen wird keine Folgen haben.
Stellenangebote und Online-Bewerbungen
Auf unserer Website bieten wir offene Stellen an, mit der Möglichkeit, uns online eine Bewerbung zuzusenden (per E-Mail oder über das Kontaktformular). Wenn Sie sich auf eine ausgeschriebene Stelle bewerben, werden Ihre Daten wie folgt gespeichert: Datenschutzbestimmungen Karrierebereich.
Kontaktformular
Wenn sie per Formular auf der Website oder per info@rubner.com mit uns Kontakt aufnehmen, werden ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen 2 Wochen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne ihre Einwilligung weiter.
Die personenbezogenen Daten werden lediglich im Sinne der vorliegenden Datenschutzbestimmung durch Angestellte und Mitarbeitern der Gesellschaft verarbeitet, welche ausdrücklich zu Beauftragten der Datenschutzverarbeitung benannt wurden. Die Mitarbeiter wurden diesbezüglich angemessen geschult und arbeiten unter der direkten Aufsicht und Verantwortung des Verantwortlichen der Datenschutzverarbeitung.
Weitergabe an Dritte
Die personenbezogenen Daten werden nicht verbreitet, es sei denn, gesetzliche Bestimmungen sehen es vor oder die Gerichtsbehörde fordern es ein.
Außerdem informieren wir Sie, dass die Gesellschaft auch die Dienste anderer Unternehmen und/oder Personen, um bestimmte Leistungen zu erbringen, beansprucht, wie z.B. der Versand von Emails, die Zustellung von Paketen, die Durchführung von Zahlungen. Vorgenannte Dritte haben Zugang nur zu jenen personenbezogenen Daten, die für die Erledigung der eigenen Aufgaben zwingend notwendig sind. Die Gesellschaft unterstreicht, dass es den Dritten untersagt ist, die personenbezogenen Daten für andere Zwecke zu verwenden sowie die Pflicht, diese Daten in Übereinstimmung mit der Privacy Policy und den geltenden gesetzlichen Bestimmungen zu verwenden.
Matomo
Zum Zweck der Suche und Analyse von Fehlern, der Auswertung der Nutzung und der Ableitung von Maßnahmen zur zukünftigen Weiterentwicklung unserer Website verarbeiten wir Ihre Daten mit Hilfe der lokalen Analysesoftware Matomo, InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland.
Da es sich bei diesem Dienst um ein lokales Analysetool handelt, werden keinerlei personenbezogene Daten an den Diensteanbieter oder an Dritte weitergeleitet. Zudem werden Ihre personenbezogenen Daten unmittelbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher nicht statt.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse (unbedingte technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes „Website“) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung nach Neuseeland ist der Durchführungsbeschluss der EU-Kommission 2013/65/EU.
Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, uns aber nicht mehr ermöglichen, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.
Google Tag Manager
Zur Verwaltung unserer Website und zur Einbindung von Cookie-basierten Technologien verwenden wir den Dienst Tag Manager, der von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“) angeboten wird. Hierzu wird bei jedem Aufruf einer unserer Internetseiten Ihre IP-Adresse an einen Server von Google, der sich auch in den USA befinden kann, übertragen. Die IP-Adresse wird von Google im Rahmen des Tag-Manager-Dienstes nicht gespeichert und nur zur Einbindung der über den Tag Manager verwalteten Technologien genutzt wird. Der Tag Manager selbst setzt keine Cookies.
Java-Scripts
- YouTube
Auf unserer Seite wird Java-Script Code des Unternehmens YouTube (LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA; "YouTube") nachgeladen. Wir nutzen den Anbieter YouTube zum Einbinden von Videos auf unserem Internetauftritt. Wenn Sie in Ihrem Browser Java-Script aktiviert und keinen Java-Script-Blocker installiert haben, wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an YouTube übermitteln. Uns ist nicht bekannt, welche Daten YouTube mit den erhaltenen Daten verknüpft und zu welchen Zwecken YouTube diese Daten verwendet. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube (http://www.google.de/intl/de/policies/privacy). Um die Ausführung von Java-Script Code von YouTube insgesamt zu verhindern, können sie einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. www.noscript.net oder www.ghostery.com).
- Google Maps
Diese Webseite verwendet das Produkt Google Maps von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden Sie unter: www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Aufbewahrung der Daten
Informationen und personenbezogene Daten, die über diese Webseite erhoben werden, inklusive jener, die der Besucher freiwillig angibt, um die Zusendung von Informationsmaterial oder anderer Mitteilungen zu erwirken, werden ausschließlich zur Erbringung der gewünschten Leistung nur für die dazu unbedingt nötige Zeit aufbewahrt. Ist die Dienstleistung erbracht, werden alle personenbezogenen Daten gelöscht, vorbehaltlich anders lautender behördlicher Aufforderungen, gesetzlich geforderten Aufbewahrung, sofern in bestimmten Abschnitten der Website nicht anders angegeben.
Rechte der betroffenen Person
Sie können sich ohne besondere Formalitäten an den für die Verarbeitung Verantwortlichen oder den Datenschutzbeauftragten wenden, um die in der Verordnung (EU) 2016/679 für die betroffene Person vorgesehenen Rechte (Zugang zu den Daten, Löschung, Berichtigung oder Einschränkung der Datenverarbeitung, Übertragbarkeit der Daten) geltend zu machen.
Rechtsbehelfe
Erhält die betroffene Person auf ihren Antrag nicht innerhalb von 30 Tagen nach Eingang – diese Frist kann um weitere 60 Tage verlängert werden, wenn dies wegen der Komplexität oder wegen der hohen Anzahl von Anträgen erforderlich ist – eine Rückmeldung, kann sie Beschwerde bei der Datenschutzbehörde oder Rekurs bei Gericht einlegen. Für weitere Informationen: www.garanteprivacy.it
Datensicherheit
Die Gesellschaft schützt die personenbezogenen Daten über international anerkannte Sicherheitsstandards, sowie über Verfahren, die
• den unbefugten Zugriff
• unerlaubte Benutzung und Verbreitung
• unerlaubte Änderung
• Verlust sowie unbeabsichtigtes oder rechtswidriges Zerstören unmöglich machen.