Bauen mit Holz

Die Vorteile

Holzstamm mit natürlichen Rissen

Mit Holz bauen ist sicher. Sicher hinsichtlich Energieeffizienz. Sicher hinsichtlich Erdbeben. Sicher hinsichtlich der Einhaltung von Terminen. Sicher hinsichtlich Kosten.

Bauen mit Holz bedeutet

Ihre Vorteile

Holz ist beruhigend, Holz riecht gut, Holz strahlt Wärme aus.
Der Duft des Holzes wirkt beruhigend auf uns Menschen und Holz als Baustoff ist auch tatsächlich wärmer, als andere Baustoffe. Dies können Sie gerne selbst testen indem Sie sich gegen eine Holzwand anlehnen und anschließend gegen eine Wand aus Ziegel oder Beton. Sie werden den Unterschied sofort merken! All diese Eigenschaften sorgen für den nötigen Wohlfühlfaktor. Hinzu kommt, dass Holz als hygroskopisches Material in der Lage ist, die Luftfeuchtigkeit natürlich zu regeln. Die Feuchtigkeit wird entweder aufgenommen oder wieder abgegeben, so dass Sie in Ihrem Holzbau sowohl an heißen Sommertagen als auch an frostigen Wintertagen ein angenehmes Raumklima vorfinden.

Holz ist ein schlechter Wärmeleiter. Genau diese Eigenschaft aber ist es, weshalb Holz sowohl Sommer wie Winter einen perfekten Wärmeschutz bietet. Holz besteht aus Zellen, die mit Luft gefüllt sind und damit die Wärmeleitung verringern. Das bedeutet, dass das Haus im Sommer schön kühl bleibt, weil die Wärme nicht nach innen dringt, im Winter hingegen schön warm bleibt, weil die Wärme nicht nach außen dringt. Somit bietet Holz bereits einen natürlichen Dämm- und Wärmeschutz.

Eines der größten Vorurteile beim Bauen mit Holz ist, dass das Holz leicht brennt. Sicher, Holz wird als Brennstoff verwendet. Im Bau allerdings hat Holz gegenüber anderen Baumaterialien den großen Vorteil, dass es sehr langsam und vor allem kontrolliert brennt und damit einem Feuer wesentlich länger standhält als zum Beispiel Stahl. Zudem brennt Holz immer nur an der Oberfläche unter Bildung einer schützenden Kohleschicht, wodurch es seine statischen Eigenschaften beibehält.

Bei einem Erdbeben wirken große Kräfte auf ein Gebäude ein. Je schwerer und starrer das Gebäude, desto leichter entstehen bei Krafteinwirkung große Schäden.
Hier hat Holz gegenüber anderen Baustoffen den Vorteil, dass es ein geringes Eigengewicht hat, kein starres, sondern ein flexibel und damit dehnbares Baumaterial ist. Somit kann ein Holzbau die Kräfte und Schwingungen, die bei einem Erdbeben auf das Gebäude einwirken, aufnehmen und durch die Dehnbarkeit und Flexibilität des Holzes ausgleichen. Aus diesem Grund wird in Erdbebengebieten vorwiegend mit Holz gebaut.

Vor allem die Erfahrungen aus den Erdbeben in Italien in den letzten Jahren haben gezeigt, dass Bauen mit Holz sicher ist. Keines der von Rubner gebauten Gebäude hat durch die Erdbeben einen Schaden davongetragen.

Holz ist modern und zeitlos. Nicht grundlos bauen wir Menschen bereits seit Jahrtausenden Gebäude aus Holz, egal ob in den Bergen oder am Wasser, in den Städten oder am Land. Die allseits bekannten Fachwerksbauten stehen bereits seit über 300 Jahren und auch die alten Bauernhöfe haben mehrere Generationen überlebt.

Wenn der Baustoff Holz korrekt verarbeitet und richtig eingesetzt wird, muss man sich über die Haltbarkeit eines Holzhauses keine Sorgen machen.
Außerdem kann ein Holzhaus mit den Jahren immer wieder verändert werden. Zu- und Aufbauten sind jederzeit möglich und ein Gebäude aus Holz muss nicht immer als solches erkennbar sein. Holz kann genauso verputzt werden oder mit anderen Materialien kombiniert. Ganz nach Ihrem Geschmack!

Denken Sie beim Bauen heute an die Generationen von morgen.
Beim Abriss bzw. Rückbau eines Gebäudes weist Holz erneut viele Vorteile auf. Kaum ein anderes Material lässt sich so umweltverträglich entsorgen und zu anderen Produkten weiterverarbeiten. Dies reicht bis hin zur Nutzung in neuen Gebäuden. Außerdem bestehen die Gebäude von Rubner nur aus natürlichen Materialien. Bei Rubner Haus zum Beispiel kommen als Dämmstoff Kork oder Holzweichfaser zum Einsatz, ebenfalls Materialien, die natürlich abbaubar sind.

Herzförmige Holzscheibe

Bauen mit Rubner bedeutet

Ihre Vorteile

Wer denkt, dass man durch Holz oder durch die Vorfertigung in der Halle in der Planung eingeschränkt ist, der irrt. Architekten und Ingenieure sind in der Planung und Gestaltung komplett frei und können das Haus oder komplexe Gebäude ganz nach ihren Vorstellungen und Wünschen gestalten. Gemeinsam mit den technischen Mitarbeitern bei Rubner wird anschließend nach der perfekten technischen Lösung für die Realisierung der architektonischen Details gesucht; Und garantiert auch gefunden.

Durch den hohen werkseitigen Vorfertigungsgrad der Rubner Haus und Rubner Ingenieurholzbau können alle Elemente, die für den Bau benötigt werden, in der Halle produziert werden. Damit ist Bauen mit Rubner Temperatur- und Witterungsunabhängig. Dadurch können eine termingenaue Planung und Lieferung sowie kurze Montagezeiten garantiert werden. Perfekt, wenn es beim Bau schnell gehen muss.

Dank der detaillierten Planungsphase gemeinsam mit unseren Kunden ist es allen Rubner Unternehmen möglich, die anfallenden Kosten für das Bauprojekt genau zu berechnen. Sie als Kunde erhalten von uns ein Angebot mit einem fixen Preis, der alle von Rubner angebotenen Leistungen enthält. Somit gibt es während der Bauphase oder bei der Endabrechnung keine bösen Überraschungen mehr. Denn wir garantieren Kostensicherheit und somit den Preis, den sie mit dem Angebot unterzeichnen.

Rubner Qualitätsgütesiegel