In einem nachhaltig bewirtschafteten Wald werden die Bäume geerntet, bevor es zum Verfallsprozess kommt. Damit wird dem Baum zwar die Möglichkeit entzogen, weiteren Kohlenstoff zu speichern, zugleich aber auch verhindert, dass der Kohlenstoff durch das Absterben des Baumes zurück in die Atmosphäre gelangt.
Wird der Baum gefällt, bleibt der Kohlenstoff im Holz und damit in den Produkten, die aus eben diesem Holz entstehen, gespeichert. Zudem gelangt durch das Abholzen von Bäumen wieder neues Licht auf den Waldboden, das die nachwachsenden Bäume dringend benötigen, um weiter wachsen zu können.