Bauen mit Holz

Unsere Leidenschaft

Nahaufnahmen Baumstamm mit Rinde - Querschnitt

Holz, Baustoff des
21. Jahrhunderts

Seit wir Menschen die Erde bewohnen, versuchen wir, unser Dasein zu verbessern. Dabei hat die Forschung nach neuen, besseren Materialien stets eine zentrale Rolle gespielt. Umso erstaunlicher, dass es uns noch nie gelungen ist, ein auch nur annähernd so vielseitiges Material wie Holz zu entwickeln.

Für unsere Lebensqualität ist Holz die beste Wahl. Das gilt für unsere Gesundheit, Konzentrations- und Leistungsfähigkeit, aber auch für die Lösung von Fragen der Energiewende und des Klimawandels.

Peter Rubner

"Wer baut, trägt auch Verantwortung für unsere Zukunft. Holz, der Baustoff des 21. Jahrhunderts."

Peter Rubner, Präsident Rubner Gruppe

Die Rubner Wertschöpfungs­kette

Vom Baum bis hin zum fertigen Großprojekt in Holzbauweise

Die Veränderung von der Wegwerfgesellschaft hin zu einer Kreislaufgesellschaft, die so wie in der Natur alles Material wiederverwenden kann, wird beim Bauen nur mit Holz gelingen. Holz ermöglicht eine abfallfreie Kreislaufwirtschaft. Mit unseren eigenen Sägewerken in der Steiermark und in Südtirol legen wir die Basis dafür bereits ganz am Anfang einer im Holzbau einzigartigen Wertschöpfungskette, die wir komplett abdecken.

Blick über Baumstamm hinauf zur Baumkrone

Bauen mit Holz

Ein Jahrtausende alter Rohstoff

Mitte der 2000er-Jahre entdeckten Forscher in Schweden zwischen Lappland und Dalarna Fichten, deren älteste rund 9.600 Jahre alt ist. Das ist für uns kaum vorstellbar. Diese Bäume sind zu einer Zeit gekeimt, in der wir Menschen noch in tiefer Steinzeit lebten. Die Bäume haben einen extremen Klimawandel überstanden: In den vergangenen 10.000 Jahren sind die Temperaturen deutlich gesunken. Forscher hoffen, dass die offensichtlich robusten Fichten auch neue Erkenntnisse über den Klimawandel liefern können. Es gibt keine Zweifel mehr: Holz bleibt der unangefochtene Weltmeister der Vielseitigkeit.

Vorteile beim Bauen mit Holz

Ein einzigartiger Baustoff

Angenehmes Raumklima

Schutz vor Wärme und Kälte

Stabilität im Brandfall

Sicherheit bei einem Erdbeben

Holz ist langlebig

Holz kann recykelt werden